Genfer Arm Rothschild-Bank soll in Familienbesitz

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Genève,

Die Genfer Bank Edmond de Rothschild zieht sich von der Schweizer Börse zurück. Sie wird vollständig von der Familie Benjamin de Rothschild übernommen, die bereits die Mehrheit an der Bank besitzt.

Der in der Schweiz ansässige Zweig der Rothschilds nimmt ihre Bank von der Börse. (Archivbild)
Der in der Schweiz ansässige Zweig der Rothschilds nimmt ihre Bank von der Börse. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/MARTIAL TREZZINI

Das Wichtigste in Kürze

  • Ziel sei die Vereinfachung der Strukturen, teilte die Bank am Mittwoch in einem Communiqué mit.

Konkret legt die Dachholding der Edmond de Rothschild-Gruppe ein öffentliches Kaufangebot für die ausstehenden Inhaberaktien der Bank vor.

Die Dachholding ist bereits Mehrheitsaktionärin der Bank Edmond de Rothschild. Sie besitzt bereits gut 84 Prozent an dem Geldhaus. Zusätzlich halte die Bank 9,6 Prozent der eigenen Aktien.

Für jede kotierte Inhaberaktie bietet die Dachholding nun netto 17'945 Franken in bar. Davon wird nach der Generalversammlung die vorgeschlagene Dividende von 2'445 Franken in Abzug gebracht. Die Kaufofferte gelte voraussichtlich vom 9. Mai bis zum 6. Juni.

Im vergangenen Jahr hat die Bank einen operativen Bruttogewinn von 120 Millionen Franken erzielt. Das sind 6,5 Prozent weniger als vor einem Jahr. Der Reingewinn schoss dank Immobilienverkäufen auf 221,7 Millionen Franken nach oben. Im Vorjahr hatte Edmond de Rothschild (Suisse) unter dem Strich noch 76 Millionen Franken Reingewinn eingefahren.

Der Börsenabsturz gegen Jahresende ging auch an dem Geldhaus nicht spurlos vorbei. Die verwalteten Vermögen schrumpften um 7 Prozent auf 128 Milliarden Franken. Davon seien 5 Prozentpunkte auf die schlechte Performance der Finanzmärkte zurückzuführen, hiess es weiter.

Zudem musste die Bank bei den verwalteten Vermögen einen Abfluss von 2,5 Milliarden Franken hinnehmen. Dies sei die Folge der Neuausrichtung der Gruppe auf ihre prioritären Kunden und Märkte, schrieb Edmond de Rothschild.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
281 Interaktionen
«Menschen wollen das»
176 Interaktionen
Kiew

MEHR IN NEWS

Papst Franziskus
1 Interaktionen
Auch Nierenprobleme
Kolumne Hässig Eltern Vater
77 Interaktionen
Patrick Hässig
Bessent
12 Interaktionen
Washington

MEHR AUS GENèVE

Genf
23 Interaktionen
Genf
Donald Trump
64 Interaktionen
Zu Gesprächen
Volker Türk
1 Interaktionen
Verstoss
Medikamente liegen im Lager
Neues Verfahren