Gesamtarbeitsvertrag von Swissmem wird weitergeführt
Swissmem wird den Gesamtarbeitsvertrag der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie verlängern. Dies wurde am Freitag bekanntgegeben.

Das Wichtigste in Kürze
- Seit Februar 2023 gilt für Swissmem ein Gesamtarbeitsvertrag.
- Dieser soll nun verlängert werden.
Der Gesamtarbeitsvertrag der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie wird verlängert. Die seit Februar 2023 dauernden Verhandlungen kommen damit zu einem Ende. Das gab der Branchenverband Swissmem am Freitag bekannt.
Hauptverhandlungspunkt war eine Erhöhung der wöchentlichen Arbeitszeit auf 42 Stunden. So heisst es in einer gemeinsamen Mitteilung der Gewerkschaften Unia und Syna.
Keine Arbeitszeiterhöhung
Diese Arbeitszeiterhöhung wurde jedoch abgelehnt. Auch von den Gewerkschaften geforderte Verbesserungen der Arbeitsbedingungen setzten sich in den Verhandlungen nicht durch.
Der bestehende Gesamtarbeitsvertrag der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie (MEM-GAV) wird nun um fünf Jahre verlängert. Er gilt neu bis am 30. Juni 2028.
Der Gesamtarbeitsvertrag beinhaltet eine automatische Anpassung der Mindestlöhne an die Teuerung. Ebenso die 40-Stunden-Woche, mindestens fünf Wochen Ferien, einen 13. Monatslohn sowie Mitwirkungsrechte für die Personalkommissionen.
Dem MEM-GAV sind gemäss Angaben von Swissmem knapp 100'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in rund 530 Unternehmen unterstellt.