BMW

Gewinn bei BMW sackt deutlich ab

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Der Autohersteller BMW hat im vergangenen Geschäftsjahr deutlich weniger Gewinn erzielt. Auch andere Konzerne in der Branche haben ähnliche Probleme.

BMW
Der Gewinn bei BMW ist gesunken. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • BMW hat im vergangenen Jahr 7,7 Milliarden Euro verdient.
  • Das ist im Vergleich zum Vorjahr ein Rückgang von 37 Prozent.

Der deutsche Autohersteller BMW muss für das abgelaufene Geschäftsjahr 2024 einen Gewinneinbruch hinnehmen. Nach Steuern verdiente der Konzern 7,7 Milliarden Euro. Das ist 37 Prozent weniger als im Jahr davor und schon der zweite starke Rückgang.

Auch der Umsatz musste einen deutlichen Dämpfern hinnehmen. 142 Milliarden Euro sind ein Minus von 8,4 Prozent. Immerhin erwartet BMW für das laufende Jahr eine steigende Nachfrage. Neben schwächelnden Verkäufen in China litten die Münchner auch unter Problemen mit vom Zulieferer Continental bezogenen Bremsen.

Trotz der «herausfordernden» Situation und den zuletzt von den USA verhängten Zollerhöhungen soll das Vorsteuerergebnis wieder in etwa auf dem Niveau von 2024 landen. Eine Prognose zum Gewinn nach Steuern gibt BMW nicht.

VW und Mercedes ebenfalls in Schwierigkeiten

BMW steht mit seinem Gewinneinbruch nicht alleine da. Auch die beiden anderen grossen deutschen Autokonzerne, Volkswagen und Mercedes-Benz, haben ähnliche Abstürze gemeldet. Bei VW war es um 31 Prozent auf 12,4 Milliarden Euro nach unten gegangen, bei Mercedes um 28 Prozent auf 10,4 Milliarden Euro. Auch sie klagen unter anderem über das schwierige Umfeld in China.

Man dürfe die aktuellen Ergebnisse aber nicht nur mit den letzten paar Jahren vergleichen, sagt Branchenexperte Frank Schwope, der Automobilwirtschaft an der Fachhochschule des Mittelstands in Köln und Hannover lehrt. Man sehe im Moment eine Normalisierung nach einer Sondersituation mit bisher nicht gekannten Profiten.

Macht dir die Lage der deutschen Autoindustrie Sorgen?

«Nach dem ersten Corona-Einbruch 2020 gab es in den folgenden Jahren – insbesondere durch den Chip- beziehungsweise Fahrzeugmangel – kaum Rabatte und eine Verschiebung hin zu teureren Modellen», erklärt Schwope. «Das brachte den Herstellern wie VW, Mercedes oder BMW exorbitant hohe Margen ein, die normalerweise so nicht zu erreichen sind.»

Das lässt sich auch an den BMW-Zahlen nachvollziehen: Der bisherige Rekordgewinn von 18,6 Milliarden Euro datiert aus dem Jahr 2022. 2021 und 2023 waren es jeweils mehr als 12 Milliarden. Verglichen damit sieht das aktuelle Ergebnis mickrig aus. Doch bevor diese drei besonderen Jahre den Massstab veränderten, lag der alte Rekordgewinn aus dem Jahr 2017 bei 8,7 Milliarden. Selbst wenn man die Inflation berücksichtigt, sieht das aktuelle Ergebnis von 7,7 Milliarden im Vergleich nicht mehr ganz so schlecht aus.

Kommentare

User #5867 (nicht verifiziert)

ahhh... ich liebe meinen Tesla.... da stimmt der Preis...LOL... ich habe gaaaar kein Mitleid mit den deutschen E-Autos...

User #4338 (nicht angemeldet)

Bevor jetzt das EU-Bashing wieder anfängt: Natürlich ist der Gewinn eingebrochen! Ich kann mir nur alle zwei Jahre einen neuen BMW leisten...

Weiterlesen

Ferdinand Piëch Enkel
9 Interaktionen
Schöftland AG
Starrag Group
Dividende gekürzt
rheinmetall
6 Interaktionen
Wegen Ukraine-Krieg
Lidl
Krumm und fair

MEHR IN NEWS

trump putin
Wegen «Verstössen»
Wil SG
2 Interaktionen
Rebstein SG
Dadvan Yousuf SRF
2 Interaktionen
Beitrag gelöscht
velo
2 Interaktionen
Uznach SG

MEHR BMW

Kollision
3 Interaktionen
Oberentfelden AG
17,2 Prozent
BMW Vision Neue Klasse X
217 Interaktionen
Innovation

MEHR AUS DEUTSCHLAND

-
5 Interaktionen
Jungs «müssen ackern»
Rosalía
Engstes Umfeld
de
9 Interaktionen
Piastri gewinnt
Berlin
6 Interaktionen
Bis zu 27 Grad