Rheinmetall verzeichnet Rekordumsatz durch Ukraine-Krieg

Maike Lindberg
Maike Lindberg

Deutschland,

Deutschlands grösster Rüstungskonzern Rheinmetall meldet einen beispiellosen Anstieg von Umsatz und Aufträgen, angetrieben durch den Ukraine-Konflikt.

rheinmetall
Rheinmetall aus Düsseldorf in Deutschland meldet einen Rekordumsatz. - keystone

Der Düsseldorfer Rüstungskonzern Rheinmetall erlebt einen beispiellosen Boom. Wie «ZDF» berichtet, stieg der Umsatz im vergangenen Jahr um 36 Prozent auf rund 9,8 Milliarden Euro, umgerechnet 9,4 Milliarden Schweizer Franken.

Das operative Ergebnis schnellte um 61 Prozent auf etwa 1,5 Milliarden Euro.

Rheinmetall profitiert von politischer Lage

Die Auftragsbücher des Konzerns sind prall gefüllt. Laut «Focus» beläuft sich der Auftragsbestand auf 55 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 44 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Vor Beginn des Ukraine-Krieges betrug dieser Wert lediglich 24,5 Milliarden Euro. Das Unternehmen profitiert stark von der veränderten geopolitischen Lage.

rheinmetall
Armin Papperger, Vorstandvorsitzender der Rheinmetall AG, bei einer Bilanzpressekonferenz. - keystone

«RND» zufolge kaufen die Bundeswehr und andere NATO-Staaten verstärkt Rüstungsgüter ein. Das Unternehmen produziert unter anderem Panzer, Artillerie und Munition.

Prognosen für 2025

Für das laufende Jahr rechnet Rheinmetall mit weiteren Zuwächsen. Wie «Euronews» berichtet, prognostiziert das Unternehmen eine Umsatzsteigerung von 25 bis 30 Prozent auf Konzernebene.

Im Verteidigungsgeschäft wird sogar ein Wachstum zwischen 35 und 40 Prozent erwartet.

Der Konzern plant, seine Kapazitäten weiter auszubauen. In den vergangenen zwei Jahren wurden laut Papperger fast acht Milliarden Euro in neue Werke, Akquisitionen und Lieferketten investiert.

Fokus auf Verteidigungsgeschäft

Rheinmetall konzentriert sich zunehmend auf das Rüstungsgeschäft. «ZDF» meldet, dass inzwischen 80 Prozent des Konzernumsatzes mit militärischen Gütern erzielt werden.

Die Bedeutung des Automobilzulieferergeschäfts nimmt dagegen ab.

Sollte Europa weiter aufrüsten um sich im Zweifelsfall verteidigen zu können?

Das Unternehmen sieht sich als wichtiger Partner der ukrainischen Verteidigungsindustrie. Laut «Euronews» plant Rheinmetall, die Kooperation und Ausstattung der Ukraine weiter auszubauen.

Die positive Geschäftsentwicklung spiegelt sich auch an der Börse wider. «Euronews» berichtet, dass die Rheinmetall-Aktie am Tag der Bekanntgabe der Zahlen um mehr als sieben Prozent zulegte.

Kommentare

User #6407 (nicht angemeldet)

GOLDGRUBE RHEINMETALL-AKTIE: Kursziel 1.800 Euro. Die Aktie befindet sich weiter im Höhenrausch. Und seit Wochen sehen wir immer weiter steigende Kursziele von Banken. Die anstehende massive Aufrüstung und die gestern gemeldeten Jahreszahlen 2024 mit guten Geschäftsaussichten sind aktuelle Push-Faktoren. Der Aktienkurs steigt seit Wochen derart schnell an, dass die Bankanalysten es kaum schaffen, mit den Kurszielen hinterher zu kommen. Der Chart zeigt Vergleich für die letzten zwölf Monate: Die Rheinmetall-Aktie stieg um 213 % während der Dax nur um 26 % stieg.

User #2994 (nicht angemeldet)

Nochmals Danke an Annalena, Robert und Olaf für meinen Porsche und mit dem Wechselgeld habe ich teureren Energiepreise mehr als kompensiert.

Weiterlesen

Rheinmetall
10 Interaktionen
36 Prozent
Rheinmetall
5 Interaktionen
Rheinmetall
Rheinmetall Aktie
1 Interaktionen
Börse
Kentucky
Im Verkehrshaus

MEHR IN NEWS

Emmanuel Macron
Anhaltende Spannungen
Ollanta Humala und Nadine Heredia
Geldwäsche
auto
Polizei schaut zu

MEHR UKRAINE KRIEG

Sumy Ukraine
«Wurde gewarnt»
Putin
Ukraine-Konflikt
Ukraine Krieg Chinese Kriegsgefangenschaft
4 Interaktionen
Ukraine-Krieg
Ukraine-Krieg
Ukraine-Krieg

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Adolf Muschg Buchmesse
NSDAP-Mitgliedschaft
Oberlandesgericht
1 Interaktionen
Gericht
Festnahme
In Berlin-Neukölln