BMW

BMW iX3: Die Neue Klasse im Porträt

Marvin Kahlenberg
Marvin Kahlenberg

Bern,

Auch bei BMW herrscht aufgrund der Expansion chinesischer Marken mächtig Druck. Mit dem iX3 der «Neuen Klasse» möchte man den Markt zurückerobern.

BMW Vision Neue Klasse X
Der Prototyp BMW Vision Neue Klasse X ist das Vorbild für den neuen iX3. - BMW

Warum ist bei BMW eigentlich von einer «Neuen Klasse» die Rede? Nun, der bayerische Hersteller hat bei der Entwicklung wirklich keinen Stein auf dem anderen gelassen. Alles wurde hinterfragt und neu aufgerollt.

Design, Plattform, Batterie und vieles mehr sind völlig neu entwickelt worden. Das entstandene innovative Fahrzeugkonzept startet offiziell mit dem elektrischen SUV iX3 in diesem Jahr, gefolgt von einer sportlichen elektrischen 3er-Limousine.

BMW iX3: Das ist über den ersten Vertreter der «Neuen Klasse» bekannt

Natürlich hält sich BMW noch bedeckt, was zahlreiche Details des neuen iX3 angeht. Klar scheint, dass deutlich Veränderungen zum vor kurzem eingestellten iX3 zu erwarten sind.

BMW Neue Klasse X
Noch hüllt BMW sein neues Schmuckstück in Tarnfolie. - BMW

Bei Testfahrten versteckt sich der Pionier der «Neuen Klasse» im Tarnkleid, sodass wir auch bezüglich der optischen Details keine Offenbarungen bieten können. Der BMW iX3 wird auf eine 800 Volt Architektur setzen und erstmals zylindrische Batteriezellen verwenden, die zahlreiche Vorteile hinsichtlich Performance und Ladegeschwindigkeiten versprechen.

Voraussichtlich schafft das erste Modell der «Neuen Klasse» mehr als 600 km mit einer einzigen Ladung.

Intelligente Technologie im Innenraum

Fans der Marke warten gespannt darauf, wie sehr sich BMW bei Gestaltung des Interieurs an dem Konzeptfahrzeug BMW Vision Neue Klasse X orientieren wird. Dieses sorgte bei seiner Vorstellung mit einem futuristischen Innenraum für Aufsehen.

BMW Vision Neue Klasse X
Hier im Bild: Das Cockpit des Konzeptfahrzeugs BMW Vision Neue Klasse X. - BMW

In jedem Fall dürfte das neue Bediensystem BMW iDrive an Bord sein, das sich auch als Schnittstelle zwischen virtuellen Inhalten und Realität versteht. Dass der Hersteller nicht nur die Antriebstechnologie, sondern auch Konnektivitätssysteme von Grund auf neu entwickelt, zeigt:

Der Bereich Connectivity hat im Konkurrenzkampf am Markt eine zentrale Rolle eingenommen.

iX3-Serienmodell als Basis für weitere Erfolge

Die Hochvoltbatterie des neuen iX3 soll 30 % mehr Ladeleistung bieten, gleichzeitig soll es auch in Sachen Fahrdynamik weitere Verbesserungen geben. Angaben über den Preis gibt es noch nicht, doch Experten rechnen mit einem Startpreis ab 60’000 Euro oder mehr.

Das Gesamtpaket könnte eine echte Ansage an die Konkurrenz werden. Für BMW ist der Erfolg der «Neuen Klasse» ein Muss.

Schliesslich soll diese den Grundstein für den Erfolg der Zukunft legen. Wir bleiben gespannt.

Kommentare

User #1063 (nicht angemeldet)

Akkus kann man wiederverwerten, verbranntes Erdöl nicht. Also, was soll der totale Quatsch, E-Autos seien 'umweltvermüllend' ?

User #3196 (nicht angemeldet)

Fahre mein 440i Cabrio solange es geht. 3liter 6-Zylinder Supermotor.

Weiterlesen

BYD Company Limited
175 Interaktionen
BYD Dolphin Surf
Mercedes Benz EQS
54 Interaktionen
Genial
D
Mode und Co.

MEHR BMW

BMW
23 Interaktionen
Um 37 Prozent
BMW
13 Interaktionen
Zürich
2024 BMW M5
118 Interaktionen
Spitzenklasse

MEHR AUS STADT BERN

Fassnacht
14 Interaktionen
1:1 gegen Yverdon
Bern
1 Interaktionen
Bern
Kapo Bern
4 Interaktionen
Gümmenen BE
Mahnwache gegen Feminizide
1 Interaktionen
Gegen Femizide