Hyundai

Hyundai und Kia: Rekordverkauf trotz globaler Herausforderungen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Südkorea,

Die Autohersteller Hyundai und Kia melden erstmals seit 2019 wieder einen Absatz von über sieben Millionen Autos.

Der südkoreanische Autokonzern Hyundai ist auf Wachstumskurs. Die Gruppe steigerte die Autoverkäufe im vergangenen Jahr um beinahe 7 Prozent.(Archivbild)
Der südkoreanische Autokonzern Hyundai ist auf Wachstumskurs. Die Gruppe steigerte die Autoverkäufe im vergangenen Jahr um beinahe 7 Prozent. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/EPA/ALLISON DINNER

Der südkoreanische Autohersteller Hyundai und die kleinere Schwester Kia haben im vergangenen Jahr erstmals seit 2019 wieder mehr als sieben Millionen Autos verkauft. Die weltweiten Auslieferungen stiegen im Jahresvergleich um 6,6 Prozent auf 7,3 Millionen.

Das geht aus den Zahlen hervor, die beide Unternehmen getrennt voneinander am Mittwoch vorlegten. Die Hyundai Motor Group gehört zu den weltweit zehn grössten Autokonzernen.

Absatzziele für das kommende Jahr

Das Absatzziel für dieses Jahr wurde leicht herabgesetzt und liegt bei 7,44 Millionen Autos. Hyundai Motor will allein mehr als 4,24 Millionen Fahrzeuge verkaufen, Autos der Luxusmarke Genesis eingeschlossen. Im vergangenen Jahr kam Hyundai auf 4,22 Millionen verkaufte Autos.

Das entsprach einem Anstieg um 6,9 Prozent. Zwar hätten sich steigenden Zinsen und die weltweite Inflation negativ auf die Markterwartungen in der Autoindustrie ausgewirkt, hiess es in einer Firmenmitteilung.

Trotzdem habe das Unternehmen «einen deutlichen Anstieg auf den weltweiten Märkten registriert», besonders in (Süd)-Korea, Nordamerika, Europa und Indien. Kia schraubte nach eigenen Angaben den Absatz im vergangenen Jahr auf die eigene Rekordmarke von 3,09 Millionen Autos. Südkoreas zweitgrösster Autobauer führte den Erfolg vor allem auf die stärkere Nachfrage nach SUV-Modellen zurück.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1317 (nicht angemeldet)

▰▱▰▱▰▱▰▱▰▱▰▱▰▱▰▱▰▱▰▱▰▱▰▱▰▱▰▱▰▱▰▱▰▱▰ E-Autos sind im Unterhalt viel zu teuer, bereits schon der überteuerte Kauf sollte den Kunden die Augen öffnen. Schon klar wechseln so viele Stromis wieder zurück auf den ausgereiften, altbewährten Verbrenner. Bis 2035 gibts weiterhin fabrikneue Verbrennerautos zu kaufen, aber fahren dürfen wir ja weiterhin mit unseren tollen Verbrennern. Bis in paar Jahren kommt noch viel neues, woran bereits schon fleissig gearbeitet wird. Bis dann liegen die heut produzierten e-Autos schon längst auf dem Schrotthaufen. Wer klug ist wartet ab, spart sein Geld und holt sich dafür dann das Beste!! ▰▱▰▱▰▱▰▱▰▱▰▱▰▱▰▱▰▱▰▱▰▱▰▱▰▱▰▱▰▱▰▱▰▱▰

User #3627 (nicht angemeldet)

Recht herzlichen Dank an all die grosszügigen Investoren die bereits mit einem überteuerten E-Auto unterwegs sind und somit die teure Entwicklung freiwillig mitfinanziert haben. So werde ich in paar Jahren vielleicht doch noch ein neues, voll ausgereiftes und preisgünstiges E-Auto fahren, kann aber auch was anderes sein statt ein Stromer denn die Entwicklung bleibt ja nicht stehn. Bis dahin fahre ich einfach weiterhin meine stets zuverlässigen, tollen Verbrenner die mich nie im Stich gelassen haben. Vielen Dank ihr lieben, grosszügigen Sponsoren!! Ps: Mein Vater sagte schon immer: Im Leben braucht es auch diejenigen die für uns den Kehricht raustragen!

Weiterlesen

Hyundai
5 Interaktionen
Hyundai
Gesundheit Aargau
17 Interaktionen
Im Alltag

MEHR IN NEWS

Marine Le Pen
14 Interaktionen
Wegen Trump
clarita kunz
8 Interaktionen
Deutschkenntnis
Bombendrohung Schule
9 Interaktionen
An Schweizer Schule
Temu Sonnencremes
42 Interaktionen
Sogar SPF 100

MEHR HYUNDAI

Trump
9 Interaktionen
Ankündigung
hyundai Avride Kooperation Symbolbild
2 Interaktionen
Kooperation
hyundai ioniq 9
109 Interaktionen
Hyundai Ioniq 9
Hyundai Ionoq 9
150 Interaktionen

MEHR AUS SüDKOREA

Yoon Suk Yeol
1 Interaktionen
Am Freitag
Trump Strafzölle
4 Interaktionen
Zusammen gegen Trump
black desert current gen update
Black Desert Console