Immer mehr Millionäre weltweit – auch hierzulande
Laut einer aktuellen Studie erreichte die Anzahl der Dollar-Millionäre einen neuen Höchststand. In der Schweiz leben knapp eine halbe Million Millionäre.

Das Wichtigste in Kürze
- Der Consulter Capgemini hat seinen jährlichen «World Wealth Report» veröffentlicht.
- Demnach gab es 2023 weltweit die meisten Dollar-Millionäre seit Beginn der Erhebung.
- In der Schweiz verfügen knapp eine halbe Million Millionäre über 1,36 Billionen Franken.
Die Anzahl der Menschen, die mindestens eine Million Dollar (0,89 Millionen Franken) besitzen, befindet sich auf einem Allzeithoch. Dies legt der aktuelle «World Wealth Report» des Beratungsunternehmens Capgemini nahe. 2023 umfasste der Club der Millionäre 22,8 Millionen Menschen weltweit – 5,1 Prozent mehr als im Vorjahr.

Insgesamt handle es sich, wie die «Tagesschau» berichtet, hierbei um den höchsten Stand seit Beginn der Auswertung 1997. Auch das Gesamtvermögen der Millionäre hat mit 86,8 Billionen Dollar einen neuen Spitzenwert erreicht. Das entspricht einem Zuwachs von 4,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Schweizer Millionäre auf Erfolgskurs
In der Schweiz sieht das Bild laut «Investrends» noch rosiger aus: Die Zahl der sogenannten HNWI (High Net Worth Individuals) stieg um 5,4 Prozent; ihr kumuliertes Vermögen sogar um 5,6 Prozent. In absoluten Zahlen bedeutet dies: Das Gesamtvermögen dieser Gruppe erreichte Ende des Jahres eine Summe von unglaublichen 1,52 Billionen US-Dollar. Dies ist eine deutliche Erholung nach einem Rückgang von etwa drei Prozent im Jahr zuvor.

Die Verteilung dieses Reichtums? Fast eine halbe Million Menschen, genauer gesagt 493'600 Personen, teilen sich diesen Kuchen. Das bedeutet im Durchschnitt knapp 3,1 Millionen Dollar pro Millionär in der Schweiz.
Regionale Unterschiede in der Vermögensentwicklung
Allerdings ist das Wachstum nicht überall gleich stark, in Deutschland beispielsweise war das Wachstum unterdurchschnittlich. Dort stieg das Vermögen der Reichen lediglich um 2,2 Prozent auf insgesamt 6,28 Billionen Dollar. Die Zahl der Dollar-Millionäre wuchs nur um 2,1 Prozent auf insgesamt 1,646 Millionen Mitglieder.

Auf der anderen Seite des Atlantiks sieht es ganz anders aus: Nordamerika verzeichnete die stärksten Zuwächse. Dort wuchs das Vermögen der Millionäre um beachtliche 7,2 Prozent auf insgesamt beeindruckende 26,1 Billionen Dollar. Die Anzahl vermögender Personen stieg um ebenso starke 7,1 Prozent auf insgesamt satte 7,431 Millionen.
Die Rangliste des globalen Reichtums
Trotz dieser regionalen Unterschiede bleibt die globale Rangliste unverändert: Die USA führen weiterhin mit den meisten Dollar-Millionären (7,431 Millionen), gefolgt von Japan mit deutlichem Abstand (3,777 Millionen).
Deutschland hält sich mit seinen bescheidenen Zuwächsen immer noch an dritter Stelle (1,646 Millionen). Dich dahinter folgt China mit gut 1,5 Millionen auf Platz vier.