Inflation

Inflation im Euro-Raum stabil bei 0,9 Prozent

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Die Teuerungsrate lag im Euro-Raum wie bereits im Januar bei 0,9 Prozent und hat sich somit stabiliesiert.

Inflation
Lebensmittel in einen Einkaufswagen. - dpa-infocom GmbH

Die Inflation in der Euro-Zone hat sich im Februar stabilisiert. Die Teuerungsrate lag wie bereits im Januar bei 0,9 Prozent, wie die Europäische Statistikbehörde (Eurostat) am Dienstag in einer Schnellschätzung mitteilte. Von Reuters befragte Experten hatten damit gerechnet.

Die Europäische Zentralbank (EZB) sieht einen Wert von knapp 2 Prozent als ideal für die Konjunktur an, verfehlt dieses Ziel jedoch seit Jahren.

Von September bis Dezember 2020 sanken die Preise sogar um jeweils 0,3 Prozent. Auch wenn sie seit Jahresbeginn wieder anziehen, treiben EZB-Vizechef Luis de Guindos keine Inflationssorgen um. In den nächsten zwölf Monaten werde die Teuerung unter dem EZB-Ziel bleiben, so seine Einschätzung.

Energie verbilligte sich im Februar um 1,7 Prozent. Im Januar waren die Energiepreise noch um 4,2 Prozent gefallen. Die Preise für Industriegüter ohne Energie erhöhten sich im Februar um 1,0 Prozent. Dienstleistungen verteuerten sich im Februar um 1,2 Prozent.

Kommentare

Weiterlesen

a
19 Interaktionen
«Rasende Sorgen
a
3 Interaktionen
Mit SPD – oder AfD?

MEHR IN NEWS

goldener bär
Filmpreis
messerangriff
In Mulhouse
weidel
53 Interaktionen
Wahlerfolg
a
4 Interaktionen
13 Grad

MEHR INFLATION

usa
47 Interaktionen
Januar
Inflation
9 Interaktionen
0,4 Prozent
Inflation
2 Interaktionen
3,0 Prozent
Eurozone
18 Interaktionen
Höchststand

MEHR AUS DEUTSCHLAND

5 Interaktionen
Befragung
christian lindner
Wahlschlappe
Leonidas Stergiou
1 Interaktionen
Stergiou spielt durch
Bayern München
Sorge um Kimmich