Euro

«Masken-Millionäre» sollen 300 Millionen Euro Gewinn gemacht haben

Elisa Jeanneret
Elisa Jeanneret

Deutschland,

Gemäss Ermittlungen von deutschen Behörden sollen die Schweizer «Masken-Millionäre» deutlich mehr Gewinn gemacht haben, als sie bisher veröffentlicht hatten.

emix
Luca Steffen und Jascha Rudolphi, Gründer der Emix Trading AG. - Emix Trading AG

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Schweizer Firma Emix Trading hat mit Verkauf von Hygienemasken massiv Gewinn gemacht.
  • Aus deutschen Ermittlungen geht hervor, dass sie wohl mehr verdient haben als gedacht.
  • Rund 350 Millionen Euro Gewinn seien aus den Geschäften in Deutschland entstanden.

Die «Masken-Millionäre» der Emix Trading machen schon seit Beginn der Pandemie Schlagzeilen: Sei es wegen verschimmelten Masken, dubiosen Vermittlungen oder einer Strafanzeige.

Coronavirus
Der Bund kaufte im Frühling 2020 gefälschte FFP2-Masken der Firma Emix. - Keystone

Es laufen in der Schweiz diverse Untersuchungen zur Frage, ob die beiden Jungunternehmen überteuerte Masken verkauft haben. In München, Deutschland, wurde ein Verfahren im August 2021 eingestellt. Die Resultate der Ermittlungen wurden publik gemacht, wie der «Tagesanzeiger» berichtet.

350 Millionen Euro Gewinn in Deutschland

So soll laut der Münchner Staatsanwaltschaft Emix alleine in Deutschland 350 Millionen Euro Gewinn gemacht haben. 50 Millionen davon soll Emix wiederum einer deutschen Vermittlerin ausbezahlt haben. Doch das Unternehmen habe bisher deutlich tiefere Zahlen kommuniziert, so der «Tagesanzeiger».

Huml Bayern Coronavirus Masken
Melanie Huml (CSU), damalige Gesundheitsministerin des deutschen Bundeslands Bayern im Februar 2020. - Keystone

Emix bestreitet den Wucher-Vorwurf. Die Staatsanwaltschaft habe keine Kenntnis von anderen Kosten, weswegen sich keine korrekte Gewinnrechnung machen liesse. Wie kommen also die deutschen Behörden auf diese Zahl?

Die Emix Trading soll Masken für 700 Millionen Euro verkauft haben. Ausgegeben habe das Unternehmen 350 Millionen. Übrig blieben dann, abzüglich Provision an die Vermittlerin, noch 300 Millionen.

CSU Bayern Masken Emix
Monika Hohlmeier ist auch die Tochter einer ehemaligen CSU-Grösse in Bayern. Die Emix-Vermittlerin kontaktierte sie, woraufhin Holhmeier das Angebot an Regierungsmitglieder weiterleitete. - Keystone

In Deutschland, insbesondere im Bundesland Bayern, ist die Maskenbeschaffung durch die Emix Trading politisch besonders brisant. Die Vermittlerin Andrea Tandler, die die Provision einkassiert hat, ist die Tochter eines bekannten CSU-Politikers; sie soll ihre Verbindungen zu Polit-Playern in der bayerischen Regierung gespielt haben lassen. Darüber hinaus gab es zahlreiche Probleme mit der Lieferung, wie später aufgedeckt wurde.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

emix
33 Interaktionen
Kulanz-Angebot
CDU Gerold Tandler
32 Interaktionen
30 Millionen Euro
schutzmaske Coronavirus
143 Interaktionen
Mit Masken-Verkauf

MEHR IN NEWS

Syrien
3 Interaktionen
Bei Damaskus
EU-Ratspräsident António Costa
1 Interaktionen
Am 6. März
prag
Vor Jahrestag

MEHR EURO

Cum-Ex-Prozess
1 Interaktionen
Prozess
UEFA Women's Euro 2025
1 Interaktionen
Gemeinde
4 Interaktionen
Urteil
300 reichsten der schweiz
10 Interaktionen
330 Mio. Euro

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Leonidas Stergiou
1 Interaktionen
Stergiou spielt durch
Bayern München
Sorge um Kimmich
Tino Chrupalla afd
4 Interaktionen
Medienbericht
berlinale
Berlinale 2025