Mehr Männer arbeiten im Bau Teilzeit
Der Schweizer Arbeitsmarkt verzeichnet im dritten Quartal einen Anstieg an Stellen – insbesondere bei den Vollzeitanstellungen. Im Bau nahm Teilzeitarbeit zu.

In der Schweiz ist die Zahl der Arbeitsstellen im dritten Quartal gegenüber der Vorjahresperiode gestiegen. Wobei die Vollzeitanstellungen stärker zunahmen als die Teilzeitjobs. Im Bau arbeiteten indes mehr Personen Teilzeit.
Insgesamt wurden hierzulande im dritten Quartal unter dem Strich 65'777 Stellen mehr als im Vorjahresquartal gezählt. Dies zeigen die am Freitag publizierten Berechnungen des Vereins Pro Teilzeit. Diese beziehen sich auf die Beschäftigungsstatistik des Bundesamts für Statistik.
Männer und Dienstleistungssektor mit Rückgang in Teilzeitarbeit
Das Wachstum bei den Vollzeitstellen sei dabei ähnlich ausgefallen wie im Vorjahr. Während es bei den Teilzeitstellen nur noch halb so gross gewesen sei, hiess es. Bei Männern sei gar eine geringfügige Abnahme der Teilzeitarbeitenden (-595 Teilzeitstellen bzw. -0,1 %) auszumachen gewesen.
Dieser Rückgang habe den Ursprung im Dienstleistungssektor, wo die Teilzeitstellen der Männer um 5668 oder 0,9 Prozent sanken, hiess es weiter. Im Bau und der Industrie nahm dagegen die Zahl der Teilzeit arbeitenden Männer zu (+5073 Stellen bzw. +6,6 %).