Microsoft

Microsoft hofft auf Attraktivität der Cloud in unsicheren Zeiten

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Microsoft setzt vermehrt auf Cloud-Dienste. Der Tech-Konzern hofft darauf, dass diese in unsicheren Zeiten bei Unternehmen sehr gefragt sein werden.

Microsoft-Chef Satya Nadella
Microsoft-Chef Satya Nadella - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Microsoft setzt weiterhin vermehrt auf seine Cloud-Dienste.
  • Der Tech-Konzern hofft, dass Unternehmen verstärkt auf diese Technologie setzen.
  • Dementsprechend bringt Microsoft die passenden Angebote in Position.

Das Cloud-Geschäft hat Microsoft in den vergangenen Jahren über die Windows-Nische hinauswachsen lassen. Auch in der aktuellen unsicheren Wirtschaftslage sieht der Konzern die Cloud als Chance. Der Software-Riese Microsoft setzt darauf, dass der Kostendruck inmitten von Rezessionssorgen mehr Unternehmen in seine Arme treiben wird.

Der Konzern gab eine optimistische Prognose für sein gerade angebrochenes Geschäftsjahr ab und rechnet mit einem Zuwachs bei Umsatz und operativem Gewinn im zweistelligen Prozentbereich. Die überraschten Anleger liessen die Aktie im nachbörslichen Handel am Dienstag um rund vier Prozent steigen.

Unternehmen würden verstärkt auf Technologie setzen, um sich für die Wirtschaftslage zu rüsten, prognostiziert Konzernchef Satya Nadella. Vor allem Cloud-Dienste mit Rechenleistung, Software und Speicher aus dem Internet seien gerade in Zeiten der Unsicherheit gut, um die Kosten im Griff zu halten, argumentierte er. Microsoft sei mit seinen Angeboten gut positioniert, um davon zu profitieren.

Schlechterer Abschluss für Microsoft als erwartet

Im vergangenen Vierteljahr schnitt Microsoft trotz deutlicher Umsatzzuwächse schlechter am Markt erwartet ab. Corona-Lockdowns in China, Belastungen durch den Ukraine-Krieg und der zuletzt schwächere PC-Markt erschwerten die Geschäfte.

In dem Ende Juni abgeschlossenen vierten Geschäftsquartal verdiente Microsoft 16,7 Milliarden Dollar und damit zwei Prozent mehr als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Die Erlöse legten um zwölf Prozent auf 51,9 Milliarden Dollar zu. Trotz der deutlichen Geschäftszuwächse hatten Analysten mit besseren Zahlen gerechnet.

microsoft datenleck
Microsoft betreibt ein Programm für Cloud-Service-Anbieter. - Keystone

Die Bilanz im vergangenen Quartal litt auch erheblich unter dem starken Dollar, der Auslandseinnahmen nach Umrechnung in US-Währung schmälert. Ohne diesen Wechselkurseffekt hätte das Umsatzplus dem Unternehmen nach bei 16 Prozent gelegen.

Das Tech-Unternehmen macht einen wesentlichen Teil seiner Geschäfte ausserhalb des US-Heimatmarkts und hatte die Erwartungen an die Quartalszahlen im Juni bereits gedämpft. Zugleich stellte Finanzchefin Amy Hood für das neue Geschäftsjahr in Aussicht, dass der starke Dollar bei stabilen Wechselkursen das Umsatzwachstum nur um vier Prozentpunkte drücken werde. Auch das kam am Markt gut an.

Rückgang im Gaming-Geschäft

Im Gaming-Geschäft rund um die Spielekonsole Xbox verbuchte Microsoft nach dem steilen Wachstum zu Beginn der Pandemie einen Umsatzrückgang von sieben Prozent im vergangenen Quartal.

Der allgemeine Rückgang der PC-Verkäufe und die Corona-Lockdowns in China hätten den Umsatz im Geschäft mit dem Betriebssystem Windows um 300 Millionen Dollar gedrückt, hiess es. Für die nächste Zeit geht der Softwareentwickler von einem weiter schwachen PC-Geschäft aus.

Kommentare

Weiterlesen

ki chip microsoft
4 Interaktionen
Neues Angebot
microsoft datenleck
Systemwechsel
Microsoft Teams Gen Z
Microsoft
Depositphotos
An Fasnacht

MEHR IN NEWS

Kinder identifiziert
Mitch McConnell
1 Interaktionen
Seit 1985 im Senat
fbi trump
FBI-Kritiker
Eurodreams
Während 30 Jahren

MEHR MICROSOFT

Microsoft Anduril
Microsoft
Microsoft
Unzufriedenheit
Copilot Native
Copilot
Microsoft Flight Simulator 2024
3 Interaktionen
Bugs

MEHR AUS USA

Doping-Vergehen
nba
Thrombose!
Senator J.D. Vance
11 Interaktionen
US-Vizepräsident
Mäuse
1 Interaktionen
Hilfe unter Mäusen