Migros

Migros musste am meisten Produkte zurückrufen

Miguel Pereiro
Miguel Pereiro

Zürich,

Die Migros musste in den letzten Jahren am meisten Produkte zurückrufen. Insgesamt waren es rund dreimal mehr Fälle als beim Konkurrenten Coop.

Migros
Die Migros musste zwischen 2020 und 2022 am meisten Produkte zurückrufen. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Migros musste in den letzten Jahren mit Abstand am meisten Esswaren zurückrufen.
  • Von den grossen Detailhändlern landet Coop auf dem zweiten Platz.

Wenn ein Produkt die Gesundheit der Kunden gefährden könnte, sind Lebensmittelunternehmen verpflichtet, sie vom Markt zu nehmen oder zurückzurufen. Ist die ganze Schweiz betroffen, gibt das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit zusätzlich eine öffentliche Warnung ab.

migros
Eine Filiale der Migros im Einkaufszentrum Stuecki in Basel. - Keystone

Von den grossen Detailhändlern ist die Migros mit Abstand am stärksten betroffen. Dies zeigt eine Analyse der öffentlichen Daten der «Aargauer Zeitung». Von 2020 bis heute sei der Orange Riese von 15 Warnungen und 7 Rückrufen betroffen gewesen. Also rund dreimal so oft wie Coop mit vier Warnungen und zwei Rückrufen.

Noch weniger betroffen seien die Discounter Aldi, Lidl und Denner gewesen.

Migros: Nicht-deklariertes Soja und Listerien als Problem

Gleich dreimal musste die Migros aus demselben Grund vegane Produkte zurückrufen: Soja war darauf nicht deklariert, was für Allergiker gefährlich sein kann. Öffentliche Warnungen wurden meist wegen einer Belastung mit Ethylenoxid ausgegeben. Weiter hatte der Detailhändler mit Listerien in Fertigsalaten zu kämpfen.

Gemäss Bund habe Ethylenoxid generell für einen Anstieg der Rückrufe geführt. Das krebserregende Mittel wird zur Desinfektion von Lebensmitteln eingesetzt und sei bei Sesamsamen aus Indien ein Problem. Die Behörden hätten jedoch die Importregeln bereits verschärft und die Tests auf das Mittel erweitert.

Der orange Riese weist gegenüber «CH Media» daraufhin, dass bei Migros und Coop unterschiedliche Labors verantwortlich seien. Dies sei vom Standort des Hauptsitzes abhängig – also Zürich für die Migros, Basel-Stadt für Coop.

Waren Sie schon Mal von einer Rückruf-Aktion betroffen?

Der Zürcher Kantonschemiker Martin Brunner lehnt diese Erklärung allerdings ab. Die Regeln zu den Untersuchungen seien schweizweit die Gleichen. Die kantonalen Behörden seien kaum für die unterschiedliche Häufigkeit der Rückrufe bei Migros und Coop verantwortlich.

Kommentare

Weiterlesen

15 Interaktionen
Wegen Salmonellen
Pestizid-Initiative
6 Interaktionen
Pestizidrückstände
rückruf
20 Interaktionen
Rückruf
d
Ferienreif?

MEHR MIGROS

migros mietportal yuno
Valérie Schelker
migros zürich
15 Interaktionen
Migros Zürich
Migros Einkaufswagen
28 Interaktionen
Migros-Auswertung
Migros zürich
20 Interaktionen
125 Millionen

MEHR AUS STADT ZüRICH

ZSC Lions
20 Interaktionen
Titel verteidigt!
Zünfte Sechseläuten
2 Interaktionen
Aber nur Töchter
Rentnerin Zürich Wohnungsnot
400 Interaktionen
Leerkündigung