Migros

Migros schweigt zu allfälligen Finanzverbandelungen mit Signa

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Migros äussert sich nicht zu möglichen finanziellen Verbindungen mit der Signa-Gruppe nach dem Globus-Verkauf.

signa
Das Signa-Logo am Firmensitz in Wien aufgenommen am Freitag, 24. November 2023. Die Signa-Gruppe befindet sich in finanziellen Turbulenzen. (Symbolbild) - Keystone

Die Migros gibt keine Stellungnahme ab, ob nach dem Verkauf der Warenhauskette Globus vor drei Jahren noch finanzielle Verbandelungen mit der in Geldnot steckenden Signa-Gruppe des österreichischen Investors René Benko bestehen. 2020 hatten Signa und die thailändische Central-Gruppe die Schweizer Warenhauskette übernommen.

«Wir haben die Magazine zum Globus AG den beiden erwähnten Unternehmen verkauft. Zu den Vertragsdetails haben wir Stillschweigen vereinbart. Darüber hinaus besteht keine Geschäftsbeziehung», sagte Migros-Sprecher Marcel Schlatter auf Anfrage der Nachrichtenagentur AWP.

In der Schweiz hat die Muttergesellschaft der Magazine zum Globus AG beim zuständigen Gericht Antrag auf Nachlassstundung eingereicht. Mit dem Schritt soll verhindert werden, dass die schweizerische Signa Retail Selection AG in Abhängigkeit des Insolvenzverfahrens der österreichischen Signa-Gruppe gerät.

Globus-Besitzerin bekräftigt Engagement trotz Krise

Signa Retail Selection soll damit von der Muttergesellschaft abgekoppelt und geordnet liquidiert werden, wie diese schon am Mittwochabend mitgeteilt hatte. Der Schritt ermögliche es, in Zusammenarbeit mit dem Sachwalter das Geschäft eigenverantwortlich und unabhängig von den Insolvenzen der restlichen Gruppe geordnet und transparent abzuwickeln.

Die thailändische Central Group, die andere Globus-Besitzerin, hatte zuvor ihr Engagement bekräftigt. «Die Central Group ist weiterhin fest entschlossen, ihre europäischen Luxusgeschäfte unabhängig von der finanziellen Situation ihrer Partner zu sichern und zu unterstützen», äusserte sich die Gruppe der schwerreichen Familie Chirathivat gegenüber der Nachrichtenagentur AWP.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #8702 (nicht angemeldet)

Macht doch nicht so ein Theater auf Grund einiger Fränkli! Eröffnet ein Spendenkonto um die armen Tannerbaumspekulanten zu entschädigen

User #6491 (nicht angemeldet)

Wenn man die Geschichte der letzten Jahre, seit Zumbrunnen zum "Manager" ernannt wurde, verfolgt, merkt man dass es nur noch abwärts ging. Die Bilanz war nur noch positiv wegen den Verkäufen von Immobilien, in welche die Migros Jahrzente Geld investierte und anlegte. Die Fachgeschäft gehen bald pleite oder werden verscherbelt. Bei M-Electronic etwas zu kaufen ist riskant. Es werden nur noch die Lagerbestände verkauft. Wer übernimmt die Garantiepflicht von 2 Jahren? Niemand.

Weiterlesen

Globus Restaurants Kündigung Mitarbeiter
16 Interaktionen
Benko-Pleite
D
Richtiger Dünger

MEHR MIGROS

kloten
2 Interaktionen
Kloten
Migros Betrug
10 Interaktionen
Bern
teo Migros
10 Interaktionen
Teo-Konzept

MEHR AUS STADT ZüRICH

Sechseläuten
13 Interaktionen
Zürich
Wohnungsbrand
In Zürich
fc zürich
«Teamstütze»
Wohnkrise zürich
64 Interaktionen
Einfach erklärt