Teo in Zürich schliesst: Migros Ostschweiz baut 24-Stunden-Läden aus
Die Migros Zürich verabschiedet sich überraschend vom Teo-Konzept. Die Ostschweiz übernimmt die Standorte und setzt weiter auf Mini-Supermärkte rund um die Uhr.

Die Migros Zürich schliesst bereits Ende Monat ihre beiden Teo-Filialen in Kloten und Dietlikon. Grund ist die fehlende Rentabilität:
Das unbediente 24-Stunden-Konzept konnte im Wirtschaftsgebiet Zürich nicht überzeugen. Kundinnen und Kunden hatten Zugang per App oder Karte, scannten und bezahlten ihre Einkäufe selbst.
Doch das Format mit 850 Produkten auf 50 Quadratmetern fand zu wenig Anklang. Die betroffenen Angestellten werden laut «msn» in anderen Migros-Supermärkten weiterbeschäftigt.
Migros Ostschweiz übernimmt und expandiert
Ganz anders sieht es wenige Kilometer entfernt aus: Die Migros Ostschweiz übernimmt die beiden Teo-Läden und glaubt weiterhin an das Konzept der Mini-Shops.
Die Ostschweizer Genossenschaft setzt auf Expansion und betreibt bereits mehrere Standorte, etwa in Winterthur und Bürglen TG.
Jüngst eröffnete ein weiterer Teo im St. Galler Quartier Riethüsli, weitere sind in Kemptthal, Wetzikon und Herisau geplant. So geht es aus der Medienmitteilung der Migros Ostschweiz hervor.
Flexibles Einkaufen – aber rechtliche Hürden
Das Teo-Konzept bietet rund um die Uhr Zugang zu Lebensmitteln und Alltagsprodukten. Bezahlt wird digital, der Zutritt erfolgt per Karte oder App.
In St. Gallen etwa ist der Teo von 5 bis 22 Uhr geöffnet, an Sonn- und Feiertagen von 7 bis 21 Uhr. Längere Öffnungszeiten scheitern dort an gesetzlichen Vorgaben.
Die Stadtpolizei stuft Teo als jedoch normalen Detailhandelsladen ein. Deshalb gilt er nicht als begehbarer Automat und bleibt an die üblichen Öffnungszeiten gebunden, wie «stgallen24.ch» berichtet.
Wettbewerber kämpfen mit ähnlichen Problemen
Auch andere Detailhändler haben mit ihren Selfservice-Läden zu kämpfen. Spar und Valora mussten ihre Konzepte wegen Diebstahl und mangelnder Nachfrage zurückziehen.

Coop plant weiterhin To-Go-Shops ohne Personal, aber ausschliesslich an halböffentlichen Standorten wie Universitäten oder Spitälern. Bislang sind jedoch keine in Betrieb, wie «msn» weiter berichtet.
Teo bleibt ein Experimentierfeld
Während Migros Zürich das Teo-Kapitel schliesst, setzt Migros Ostschweiz auf Ausbau und Innovation. Die Zukunft der 24-Stunden-Läden bleibt von regionalen Gesetzen und der Akzeptanz der Kundschaft abhängig.
Das Teo-Konzept bleibt ein dynamisches Experimentierfeld im Schweizer Detailhandel.