Nach dem Zollschock: Wie Anleger an der Börse agieren sollten

Ines Biedenkapp
Ines Biedenkapp

USA,

Die Börsen reagieren panisch auf Trumps Zollpolitik. Anleger sind verunsichert. Experten raten zu Ruhe, Diversifikation und klugen Entscheidungen.

Börse
Die Börse ist weltweit auf Talfahrt, was Anleger verunsichert. - keystone

Aktuell sind Anleger verunsichert, wie sie nach der Einführung der US-Zölle an der Börse investieren sollen. Hier eine Übersicht unterschiedliche Medien empfehlen.

Die weltweiten Börsen stehen nach der Einführung neuer US-Zölle massiv unter Druck. Der DAX fiel auf den tiefsten Stand seit Februar. Der EuroStoxx 50 gab um fast drei Prozent nach, berichtet «Börse Online».

Deutliche Verluste für US-Indizes

Besonders betroffen sind Automobil- und Chemieunternehmen, die stark vom internationalen Handel abhängig sind. In den USA verzeichneten die Indizes wie der S&P 500 und Nasdaq Composite deutliche Verluste von bis zu fünf Prozent.

«Tagesschau» berichtet, dass die Unsicherheit über die wirtschaftlichen Folgen der Zölle die Märkte weiterhin belastet. Die US-Regierung erhebt seit Samstag Zölle von zehn Prozent auf Importe aus allen Ländern, mit zusätzlichen Strafzöllen für bestimmte Staaten.

Für die Europäische Union bedeutet dies 20 Prozent auf Exporte in die USA. Experten wie Thomas Altmann von QC Partners warnen vor globalen Wachstumsverlusten und einer möglichen Rezession, berichtet «Tagesschau».

Expertenmeinungen zur Anlagestrategie

Trotz der Unsicherheiten sehen einige Fachleute Chancen für Investments an der Börse. Seit Jahren wird in Sozialen Medien die *Buy-the-Dip*-Strategie hochgehalten, wie «Focus» berichtet.

Börse
Trumps neue Zölle haben weltweit Auswirkungen auf die Börse, wie hier in Deutschland. - keystone

Dabei wird bei einem starken Rückgang der Kurse an der Börse gezielt investiert. Vereinfacht gesagt: man kauft günstig ein und verkauft wieder, wenn die Kurse hoch sind.

Aktien und ETFs halten

Der Vermögensverwalter Gerd Kommer rät laut «Focus» allerdings zu einem «Buy and Hold»-Ansatz. Dabei wird in Aktien und ETFs investiert, die allerdings gehalten werden.

Gerade langfristig orientierte Investoren könnten von breit gestreuten ETFs wie dem MSCI World profitieren. Diese bieten laut «Focus» und «Biallo.de» eine ausgewogene Mischung aus Sicherheit und Rendite.

Gold oder Staatsanleihen bieten weitere Möglichkeit

Sicherheitsorientierte Anleger könnten hingegen auf Gold oder Staatsanleihen setzen, berichtet «Biallo.de». Gold bietet Schutz vor Inflation und Währungsverlusten, während Anleihen Stabilität gewährleisten.

Für risikofreudigere Investoren könnten unterbewertete Einzelaktien oder Branchen wie erneuerbare Energien und Infrastruktur interessant sein, schreibt «Biallo.de».

Wie Anleger jetzt handeln sollten

Experten betonen die Wichtigkeit, nicht in Panik zu verfallen. Ulrich Kater von der Dekabank rät dazu, das Portfolio breit zu streuen und langfristig investiert zu bleiben.

Börse
Mit seiner neuen Zollpolitik machte sich Donald Trump an der Börse keine Freunde. - keystone

Eine Mischung aus sicheren Anlagen wie Festgeld und risikoreicheren Optionen wie Aktien oder ETFs könne helfen, Schwankungen abzufedern, schreibt «Finanztip».

Börse: Chancen in der Krise nutzen

Die aktuellen Kursrückgänge bieten potenziell günstige Einstiegsmöglichkeiten für mutige Anleger. Wer unsicher ist, sollte jedoch auf breit gestreute Fonds setzen, um das Risiko zu minimieren, empfiehlt «Biallo.de».

Marktanalysten warnen jedoch davor, überstürzt zu handeln. Die Volatilität wird voraussichtlich anhalten, weshalb ein durchdachter Ansatz entscheidend ist. Zudem berichtet die «Frankfurter Rundschau», dass keine schnelle Erholung erwartet wird.

Willst du weiter in Aktien investieren?

Laut «Frankfurter Rundschau» rät Anastasia Amoroso von iCapital zu Geduld. Auch geht sie davon aus, dass die Gewinne der börsennotierten Unternehmen dieses Jahr nicht wachsen werden.

Fazit: Strategisch investieren statt reagieren

Die Unsicherheiten durch Trumps Zollpolitik stellen Anleger vor Herausforderungen, bieten aber auch Chancen. Experten empfehlen eine ruhige Herangehensweise mit Fokus auf Diversifikation und langfristige Perspektiven.

Ob sichere Anlagen oder mutige Investments – entscheidend ist eine Strategie, die zur eigenen Risikobereitschaft passt.

Kommentare

User #772 (nicht angemeldet)

Jetzt zu Reagieren ist eh schon viel zu spät. Bedankt euch bei euren Anleger!

User #1993 (nicht angemeldet)

Puppen Theater, alles nur Kindergeld.

Weiterlesen

SMI
1 Interaktionen
Feste Kurse
deutsche  börse
1 Interaktionen
Trotz Dax-Rückgang
Gesundheit Aargau
3 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR IN NEWS

USA Börse
Trump-Zölle
instagram
50 Interaktionen
Meta AI
Auffahrkollision in Rapperswil-Jona.
Rapperswil-Jona SG
1 Interaktionen
In Warschau

MEHR AUS USA

dfg
127 Interaktionen
«Eigener Vorteil»
Studie Männer Schnelligkeit Rennpferd
5 Interaktionen
Studie
Meghan Markle Harry
120 Interaktionen
Laut Experte
The Duskblood
1 Interaktionen
The Duskbloods