EU

Reallöhne 2022 in EU-Ländern eingebrochen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

In 26 von 27 EU-Ländern sind im letzten Jahr die Reallöhne der Beschäftigten eingebrochen. Im EU-Mittel lag der Kaufkraftverlust laut Studie bei 4,0 Prozent.

Einkauf
Ein Kunde bezahlt seinen Einkauf an einem Stand auf einem Wochenmarkt mit einem Fünf-Euro-Schein. (Symbolbild) - Moritz Frankenberg/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • In fast allen Ländern der EU sind im vergangenen Jahr die Reallöhne eingebrochen.
  • Von 27 EU-Ländern war das Niedriglohnland Bulgarien die einzige Ausnahme.
  • Besonders deutliche Verluste gab es in Estland, Griechenland und Tschechien.

Die Reallöhne der Beschäftigten sind im vergangenen Jahr in fast allen Ländern der Europäischen Union eingebrochen. In 26 von 27 EU-Ländern sank die Kaufkraft der Arbeitnehmer. Das ergab der am Dienstag veröffentlichte Tarifbericht des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung.

Einzige Ausnahme war das Niedriglohnland Bulgarien, wo die Reallöhne um 4,7 Prozent stiegen. Im EU-Mittel lag der Kaufkraftverlust der Studie zufolge bei 4,0 Prozent. In Deutschland waren es 4,1 Prozent. Besonders deutliche Verluste gab es in Estland (9,3 Prozent), Griechenland (8,2 Prozent) und Tschechien (8,1 Prozent).

Hohe Inflationsraten schuld an Einbruch

Schuld am Einbruch der Reallöhne seien die hohen Inflationsraten. Diese seien zunächst von höheren Importpreisen für fossile Energieträger und Nahrungsmittel getrieben worden. Doch inzwischen trügen auch steigende Unternehmensgewinne erheblich zum Preisauftrieb bei, schrieb das WSI.

Aufgrund des Ungleichgewichts zwischen Lohn- und Gewinnentwicklung sei der Anteil der Löhne am Volkseinkommen spürbar zurückgegangen, berichteten die WSI-Experten. EU-weit und auch in Deutschland sei die Lohnquote zwischen 2020 und Ende 2022 um rund zwei Prozentpunkte gesunken. Die WSI-Forscher Thilo Janssen und Malte Lübke urteilten: Mitten in der Krise sei es «zu einer Umverteilung zulasten der Löhne und zugunsten der Kapitaleinkommen gekommen».

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Wiesbaden
deutschland reallöhne
2 Interaktionen
Diesmal stärker
Wiesbaden
Lidl
Krumm und fair

MEHR IN NEWS

Flughafen Kansai
3 Interaktionen
12 Meter gesunken
Kolumnistin Verena Brunschweiger
1 Interaktionen
Dumme Sprüche
Schweiz
1 Interaktionen
Konflikte nehmen zu
Darya Kozyreva
2 Interaktionen
Anti-Krieg

MEHR EU

Asylverfahren
2 Interaktionen
Asylverfahren
kosmetika
1 Interaktionen
Schadstoffe
Eskelund
4 Interaktionen
Zollstreit als Chance
Ursula von der Leyen
11 Interaktionen
Partner

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Tel Aviv
Bad Nauheim
2. Bundesliga
Rot in 3. Minute