Ripple XRP enttäuscht im Vergleich

Noah Schibli
Noah Schibli

USA,

Trotz eigentlich starker Nachfrage kann der XRP von Ripple nicht überzeugen. Im Vergleich zu den Konkurrenten Ethereum und EOS schwächelt er hinterher.

ethereum
Die Kryptowährungen Ethereum, Ripple und Bitcoin. - Pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Ripple konnte im Vergleich zum US-Dollar seit diesem Jahr um 50 Prozent steigen.
  • Dieser Wert ist weit unter jenem der Konkurrenz.

Auf den ersten Blick sieht die Entwicklung des XRP von Ripple beeindruckend aus. Ganze 50 Prozent ist der XRP seit der ersten Januarwoche gegenüber des US-Dollars gestiegen. Dennoch, der erste Blick täuscht: Denn im Vergleich mit der Konkurrenz, Ethereum und EOS, ist die Kursentwicklung des Vorsaison-Lieblings eher schwach. Dies berichtet «Coin Update».

So konnte Etherum im selben Zeitraum, um mehr als 100 Prozent gegenüber des US-Dollars steigen. EOS legte um weit über 60 Prozent zu.

Momentum fehlt dem Ripple XRP

Doch woran liegt die eher moderate Nachfrage nach dem Ripple XRP? Ein Grund könnte sein, dass die Ausbruchsversuche des XRP seither immer gescheitert sind: Das Momentum hat gefehlt.

Auch war der Ausverkauf der Währung im gesamten Jahr 2019 äusserst intensiv gewesen. Vielleicht gar so intensiv, dass ein Bullenzyklus nicht gereicht hat, um sich ganz zu erholen. So könnte sich die Währung noch immer in einer solchen Erholungsphase befinden.

Der XRP startete 2012 und ist im Moment die drittgrösste Kryptowährung. In den letzten 24 Stunden konnte er um rund 2,4 Prozent steigen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

kryptowährung
1 Interaktionen
11 Prozent Anstieg
bitcoin
1 Interaktionen
Jahreshoch
kryptowährung
1 Interaktionen
Ripple-Manager
Museum Tinguely
«Fresh Window»

MEHR IN NEWS

Bessent
3 Interaktionen
Washington
Wolodymyr Selenskyj
4 Interaktionen
Kiew
Ziege Madrid
1 Interaktionen
Madrid

MEHR AUS USA

guterres
3 Interaktionen
New York
Alec Baldwin TLC
Nach «Rust»-Tragödie
Sonald Trump von hinten
8 Interaktionen
US-Umfrage
elon musk
25 Interaktionen
Drohende Kündigungen