Gericht

Russischer Schadsoftware-Betrüger kommt in Paris vor Gericht

AFP
AFP

Frankreich,

Ein international gesuchter Schadsoftware-Betrüger steht ab Montag in Paris vor Gericht (13.30 Uhr).

Locky
Betrug mit Trojaner «Locky»: Auch mit Bitcoins soll der Russe betrogen haben. (Symbolbild) - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Erpressungs-Trojaner Locky legte Computer lahm und forderte die Nutzer auf, zur Freischaltung ihrer Daten Lösegeld zu zahlen..

Die französische Justiz verdächtigt Alexander V., hinter einer Software namens Locky zu stehen, die auch in Deutschland ab 2016 Computer befiel. Wegen Erpressung und organisierter Geldwäsche drohen ihm zehn Jahre Haft. Der Russe bestreitet die Vorwürfe.

Der Erpressungs-Trojaner Locky legte Computer lahm und forderte die Nutzer auf, zur Freischaltung ihrer Daten Lösegeld zu zahlen. In Deutschland befiel Locky unter anderem Rechner eines Fraunhofer-Instituts. Der weltweite Schaden wurde auf 135 Millionen Euro geschätzt. V. war nach seiner Festnahme in Griechenland nach Frankreich ausgeliefert worden. Auch die USA suchen ihn wegen des mutmasslichen Betrugs mit Bitcoins.

Kommentare

Weiterlesen

Schule
98 Interaktionen
Zu viel Druck
donald trump
374 Interaktionen
Aufatmen

MEHR IN NEWS

Migros
8 Interaktionen
Staunen
donald trump
Russland-Dossier
Autoimporte
Verhandlungen
motorrad
Urnäsch AR

MEHR GERICHT

Daniela Klette
5 Interaktionen
Gericht
Rechtsschutz
7 Interaktionen
Zürich
kalb Kuh weide
6 Interaktionen
Aargau

MEHR AUS FRANKREICH

marine le pen
4 Interaktionen
Marine Le Pen
Jean-Claude van Damme
5 Interaktionen
Strafanzeige