Schwarzkopf verkauft Shampoo ohne Schnickschnack

Philipp Kobel
Philipp Kobel

Deutschland,

Die Satireseite «Der Postillon» erfindet ein Shampoo ohne Schnickschnack. Schwarzkopf produziert dieses tatsächlich und landet damit einen Marketingerfolg.

Shampoo ohne schnickschnack
Das Shampoo ohne Schnickschnack von Schwarzkopf. - dm.de

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Satireseite «Der Postillon» macht einen Gag mit dem Shampoo ohne Schnickschnack.
  • Schwarzkopf nimmt die Idee auf und produziert tatsächlich 1600 solche Shampoos.

Die deutsche Satire «Der Postillon» vermeldet am 7. Dezember, dass das Unternehmen Schwarzkopf ein Shampoo vorstellt, dass einfach nur «die gottverdammten Haare säubert» und sonst nichts. Shampoo ohne Schnickschnack nenne sich das Teil.

So weit noch nichts Ungewöhnliches. Was dann folgt, jedoch schon. Die Verantwortlichen von Schwarzkopf – das Unternehmen gehört zum Henkel-Konzern – reagieren blitzschnell. Sie nehmen die Idee auf und produzieren tatsächlich genau dieses Shampoo.

Vermarktung im Internet

Die Anzahl ist auf 1600 Stück limitiert. Seit vergangener Woche sind in den Onlineshops der Supermarktkette Rewe und des Drogeriemarktes dm die Shampoos online. Bei dm ist es bereits ausverkauft.

Nils Daecke, Leiter für digitales Marketing der Beauty-Care-Sparte bei Henkel, sagt der Frankfurter Allgemeinen Zeitung gegenüber: «Normalerweise gehen wir auf den Handel zu. Hier war es das erste Mal so, dass der Handel auf uns zukam und ein Produkt haben wollte, das es so noch gar nicht gibt.»

In der Regel dauere die Markteinführung eines neuen Produktes etwa ein Jahr. Es sei die schnellste Produkteinführung, die Henkel jemals gemacht hat.

Henkel Shampoo ohne Schnickschnack
Nils Decke und Rik Strubel vom Unternehmen Henkel halten das Shampoo ohne Schnickschnack in den Händen. - Henkel

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Düsseldorf
52 Interaktionen
Auswärts baden
D
Gewusst?

MEHR IN NEWS

mpox fälle berlin
Bedrohung?
Wall Street Strassenschild
Wall Street
keller-sutter
5 Interaktionen
Zölle
vontobel sparen
Erstes Quartal

MEHR AUS DEUTSCHLAND

1 Interaktionen
Laura Maria Rypa
sanktionen
Nach Machtwechsel
Überwachungskamera
Tatverdächtiger