Schweizer Hotels verbuchen 2024 Rekord an Übernachtungen
Die Schweizer Hotels verzeichnen 2024 einen Rekordanstieg bei den Übernachtungen – vor allem durch ausländische Gäste.

Der Schweizer Tourismus ist 2024 auf Wachstumskurs geblieben. Die Schweizer Hotels haben so viele Gäste wie noch nie beherbergt. Nochmals gestiegen ist vor allem die Nachfrage bei ausländischen Gästen.
Die Zahl der Übernachtungen stieg im vergangenen Jahr um 2,6 Prozent auf 42,8 Millionen. Dies teilte das Bundesamt für Statistik (BFS) am Donnerstag mit. Die Branche knackte damit den Logiernächte-Rekord des Jahres 2023 mit 41,8 Millionen Übernachtungen.
Aufschwung trotz einzelner schwacher Monate
Das neue Hoch hatte sich Ende letzten Jahres abgezeichnet. Schon in der Wintersaison 2023/24 und in der Sommersaison 2024 wurden Logiernächte-Rekorde aufgestellt. Die Buchungen waren mit +7,0 Prozent zuletzt vor allem im Monat Dezember sehr stark.
2024 wiesen alle Monate ausser April (-3,2 %) und September (-1,1 %) gegenüber dem jeweiligen Vorjahresmonat einen Anstieg aus. Besonders stark war die Zunahme im Gesamtjahr bei den ausländischen Touristen.
Deren Nachfrage erhöhte sich um 5,1 Prozent auf 22,0 Millionen Logiernächte. Dies stellte einen höchsten Stand seit 50 Jahren dar.
Amerikaner treiben das Wachstum
Während die europäische Nachfrage unter dem starken Schweizer Franken und der verhaltenen Konjunktur schwächelte, blieben die Fernmärkte der wichtigste Wachstumstreiber. Die Gäste aus den USA machten bei den ausländischen Touristen mehr als drei Viertel aus.
Die Amerikaner spielten auch im Winter eine zunehmend bedeutendere Rolle. Die inländische Nachfrage dagegen blieb mit 20,9 Millionen Logiernächten ähnlich hoch wie im Vorjahr (+0,1 %).