SMI erreicht Rekordhoch trotz US-Handelsspannungen
Der Schweizer Leitindex SMI trotzt den Handelskonflikten und verzeichnet eine beeindruckende Gewinnserie in der letzten Januarwoche 2025.
Der Swiss Market Index (SMI) hat in der letzten Januarwoche 2025 eine bemerkenswerte Rallye hingelegt. Trotz der angespannten Handelssituation aufgrund neuer US-Zölle konnte der Schweizer Leitindex mehrere Tage in Folge zulegen.
«Finanzen.net» berichtet, dass der SMI im Januar über 8 Prozent gestiegen ist, was den besten Jahresstart in diesem Jahrtausend darstellt.
13. Gewinntag in Folge
Am 30. Januar 2025 schloss der Index mit einem Plus von 0,6 Prozent. Damit markierte dies den 13. Gewinntag in Folge, berichtet unter anderem «Blick».
Diese Entwicklung ist besonders beachtlich angesichts der aktuellen globalen Handelsspannungen. Der Swiss Market Index zeigt sich robust gegenüber den Auswirkungen der neuen US-Zölle auf wichtige Handelspartner.
Rekordjagd des SMI
Laut «Marketscreener» erreichte der Index am 31. Januar 2025 zeitweise über 12'700 Punkte. Um 11:00 Uhr lag der Index bei 12'671,12 Punkten, was einem Anstieg von 0,53 Prozent entspricht.
Die Analysten von «Vermoegenszentrum» heben hervor, dass der SMI kurz davor steht, den längsten Aufwärtstrend seiner Geschichte zu verzeichnen. Ein weiterer Gewinntag würde diesen Rekord besiegeln.
Treibende Kräfte
Die starke Performance des Schweizer Leitindexes wird hauptsächlich von den Schwergewichten getragen. «Finanzen.net» schreibt, dass insbesondere Richemont, Lonza, Logitech und Roche die zu den Gewinnern gehört.
Interessanterweise kann der SMI mit seiner Januar-Performance sogar mit den besten internationalen Aktienmärkten mithalten. Nur der deutsche DAX liegt mit einem minimalen Vorsprung vor dem Schweizer Leitindex, schreibt «Blick».
Ausblick und Expertenmeinungen
Trotz der positiven Entwicklung bleiben Experten vorsichtig optimistisch. Die anhaltenden Handelskonflikte könnten jederzeit für Turbulenzen sorgen.
«Wallstreet-online.de» berichtet von Performanceunterschieden einzelner SMI-Aktien, was auf eine gewisse Volatilität im Markt hindeutet.
Insgesamt zeigt sich der SMI jedoch widerstandsfähig gegenüber den globalen Herausforderungen und bleibt ein Anker der Stabilität in turbulenten Zeiten.