Starke Corona-Delle: Ein Drittel weniger Kunden bei der SBB

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Auch letztes Jahr hat die SBB einen massiven Verlust geschrieben. Immerhin kam es zu einer deutlichen Verbesserung gegenüber 2020.

sbb
Ein Zug der SBB. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die SBB schreibt für 2021 einen Verlust von 325 Millionen Franken.
  • Insgesamt dürfte die Pandemie die SBB rund 3 Milliarden Franken kosten.

Die SBB hat 2021 weiterhin eine starke Corona-Delle verzeichnet. Das Passagiervolumen lag 33,1 Prozent unter den Werten von 2019 vor der Covid-19-Pandemie. Im Finanzergebnis schlug sich das mit einem Defizit von 325 Millionen Franken nieder.

Immerhin verminderte sich das Defizit von 617 Millionen Franken im Vorjahr deutlich, wie die SBB heute Dienstag mitteilte. Zustande kam der Rückgang um 47,3 Prozent dank der Unterstützung durch die öffentliche Hand, höherer Erträge und Sparmassnahmen. Die Subventionen stiegen von 277 Millionen auf 330 Millionen Franken.

SBB Coronavirus
Wegen der Corona-Krise schreibt die SBB 2020 einen Verlust von 617 Millionen Franken. - Keystone

SBB über 11 Milliarden Franken verschuldet

Durch die Minus-Ergebnisse 2020 und 2021 stieg die Verschuldung der Bahn um 720 Millionen auf über 11 Milliarden Franken. Der Schuldendeckungsgrad lag bei 13,7 Prozent und damit auf mehr als das Doppelte der vom Bund vorgegebenen Grenze von 6,5 Prozent. Diese Kennzahl spiegelt das Verhältnis der verzinslichen Schulden zum Betriebsgewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebita) wider.

Insgesamt dürfte die Pandemie die SBB rund 3 Milliarden Franken kosten, wie sie aufgrund der aktuellen Schätzung mitteilte. Um die Finanzsituation wieder in den Griff zu kriegen, hegen die Bundesbahnen zusammen mit dem Bund als Eigner ehrgeizige Sparpläne: Bis 2030 wollen sie 6 Milliarden Franken weniger ausgeben.

Dazu kommen ab 2024 bis 2030 vom Bund erwartete 80 Millionen Subventionen. Indessen zeigt sich das Unternehmen zuversichtlich: Der Klimavorteil spielt der SBB in die Hände. Langfristig wird die Nachfrage deswegen stark steigen und die SBB wollen veränderten Kundenbedürfnissen mit flexibleren Angeboten entgegenkommen.

Sind Sie zufrieden mit der SBB?

Kommentare

Weiterlesen

SBB
50 Interaktionen
Corona-Verluste
sbb
3 Interaktionen
175-Jahr-Jubiläum
sbb coronavirus
46 Interaktionen
Bei Personalausfällen
spusu
spusu

MEHR CORONAVIRUS

corona neue mutation
46 Interaktionen
HKU5-CoV-2
Coronavirus
Studie zeigt
1 Interaktionen
Nach Corona
Coronavirus
381 Interaktionen
Studie

MEHR AUS STADT BERN

Benjamin Baumgartner
Mutzen Titelkandidat?
SC Bern
Start-Feuerwerk
hamas
5 Interaktionen
Verzögerung
Bundesliga
3 Interaktionen
Xhaka siegt