Stimmung in Schweizer Industrie von 2. Coronawelle unbeeindruckt

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Die Stimmung in der Schweizer Industrie hat sich zum Jahresbeginn trotz der aktuellen Coronawelle nicht verschlechtert.

Industrie
Industrie lässt sich Stimmung von zweiter Welle auch dank Asien nicht vermiesen. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Einkaufsmanager-Index (PMI) steigt im Januar auf 59,4 Punkte.
  • Werte von über 50 Punkten deuten auf Wachstum hin.
  • Im Frühling 2020 sackte der Index auf 41,2 Punkte ab.

Der Einkaufsmanager-Index (PMI) für die Schweizer Industrie stieg im Januar saisonbereinigt gar auf 59,4 von 57,3 Punkten im Vormonat, wie die Credit Suisse, die den Index zusammen mit dem Branchenverband Procure.ch. berechnet, am Montag mitteilte.

Der Index misst, wie optimistisch die Einkaufsmanager auf die zukünftige Wirtschaftsentwicklung blicken. Werte von über 50 Punkten deuten auf Wachstum hin. Auf dem Höhepunkt der Coronakrise im letzten Frühling war der Index auf 41,2 Punkte abgesackt.

Die Gründe, warum die Erholung der Industrie trotz der zweiten Coronawelle an Breite gewonnen hat, seien mannigfaltig, schrieben die Ökonomen der Credit Suisse. So funktionierten nun im Gegensatz zur ersten Welle die Lieferketten.

Industrie profitiert von Nachfrage aus Asien

Zudem hätten wichtige asiatische Absatzländer - namentlich China, Japan und Südkorea - die Pandemie im Griff. Von der Nachfrage aus Asien profitierten die Schweizer Industrieunternehmen direkt, aber auch indirekt, beispielsweise als Zulieferer für die deutsche Autoindustrie.

Und zu guter Letzt gingen die Unternehmen davon aus, dass ein Ende des Ausnahmezustands absehbar ist - und seien entsprechend zuversichtlich. Konkret erwarte eine Mehrheit der Firmen, dass sich die Produktion bereits Ende März normalisiere.

Anders ist die Situation im Dienstleistungssektor. Der entsprechende PMI sank leicht auf 49,1 von 49,5 Punkten im Vormonat und lag damit weiterhin unterhalb der Wachstumsschwelle. Der Trend scheine sich somit zu bestätigen, wonach der Dienstleistungssektor stärker unter der zweiten Welle leide als die Industrie, so die CS-Ökonomen.

Normalisierung Ende Juni erwartet

Allerdings seien Werte wie in der ersten Welle, als der Dienstleistungs-PMI auf bis zu 21,8 Punkte einbrach, nach wie vor weit entfernt, wurde betont. Gleichwohl erwarteten viele Dienstleistungsfirmen keine rasche Erholung. So werde erst für Ende Juni mit einer Normalisierung der Geschäftstätigkeit gerechnet.

Ökonomen hatten im Vorfeld für beide PMI mit tieferen Werten gerechnet. Beim Industrie-PMI wurde im Vorfeld ein Indexstand von 54,0 bis 57,0 Punkten geschätzt, beim Dienstleistungs-PMI von 44,5 bis 49,0 Punkten.

Auffällig ist, dass der PMI sich im Januar anders entwickelte als das KOF Konjunkturbarometer – dem zweiten wichtigen Frühindikatoren für die Schweizer Wirtschaft. Das KOF-Barometer war zuletzt deutlich gefallen. Der Januar-Wert nahm um 7,6 auf 96,5 Punkte ab und notierte somit unter seinem langjährigen Durchschnitt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

6 Interaktionen
9 Interaktionen