Studie

Studie: Deutsche Autoindustrie büsst Rolle als «Wachstumslokomotive» ein

AFP
AFP

Deutschland,

Die Automobilindustrie hat laut einer Studie durch die Corona-Krise nach vielen Jahren ihre Rolle als Motor des deutschen Wirtschaftswachstums eingebüsst.

Autoturm von Volkswagen in Wolfsburg
Autoturm von Volkswagen in Wolfsburg - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • IW: Branche steht vor «spürbaren Personalanpassungen».

Die Krise habe die Autoindustrie im Vergleich zu anderen Branchen besonders hart getroffen, heisst es in der Untersuchung des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW), über die das «Handelsblatt» in seiner Montagsausgabe berichtet.

Zunächst seien die globalen Lieferketten in der Autobranche durch die Pandemie von einem Angebotsschock getroffen worden. «Jetzt ist die Branche mit einem Nachfrageschock konfrontiert, von dem sie sich nur langsam wieder erholt», wird die Studie zitiert. Erschwert werde die Situation dadurch, dass bereits hohe Überkapazitäten existierten und der technologische Wandel die Geschäftsergebnisse belaste.

«In der Folge steht die Autoindustrie erstmals nach einem Jahrzehnt wieder vor spürbaren Personalanpassungen und wird als Wachstumslokomotive für den Standort Deutschland zunächst ausfallen», resümieren die Forscher laut «Handelsblatt».

Am Dienstagabend findet per Videokonferenz ein Autogipfel mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), Regierungschefs der Bundesländer, Branchen- und Arbeitnehmervertretern statt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Schule
201 Interaktionen
Zu viel Druck
donald trump
545 Interaktionen
Aufatmen

MEHR IN NEWS

russland
Laut Kiew
russland
1 Interaktionen
Bedrohung
kuba
2 Interaktionen
Santiago de Cuba
grönland
2 Interaktionen
Grönland

MEHR STUDIE

gürtelrose impfung
13 Interaktionen
Studie
china
1 Interaktionen
Studie
Römische Gebiete in Deutschland
Studie zeigt
krawatte
6 Interaktionen
Studie

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Pumuckl
1 Interaktionen
Neues Abenteuer
Mozilla
1 Interaktionen
Neue Features
voigt
1 Interaktionen
Unzufrieden