Tally Weijl: Schweizer Modeunternehmen wurde verkauft
Seit Ende letzten Jahres ist die deutsche Media-Markt-Gründerfamilie Kellerhals Mehrheitseignerin des Schweizer Modeunternehmens Tally Weijl.

Das Wichtigste in Kürze
- Das Modeunternehmen Tally Weijl wurde veräussert.
- Die Kellerhals-Holding Convergenta Invest GmbH hat zwei Drittel des Unternehmens erworben.
- Der Inhaberwechsel bleibt vorerst ohne Konsequenzen für die Belegschaft.
Der Schweizer Womenswear-Anbieter Tally Weijl wurde verkauft. Wie die «Schweizer Handelszeitung» berichtet, ist seit Ende 2023 die Media-Markt-Gründerfamilie Kellerhals mit über zwei Dritteln Mehrheitseignerin und bestimmende Gesellschafterin von Tally Weijl. Das Unternehmen bestätigte den Bericht.
Die deutsche Firma Convergenta Invest GmbH, Holding der Familie Kellerhals, habe Ende Dezember über vier Millionen Namensaktien im Wert von 12 Millionen Franken gekauft. Gründer Beat Grüring bleibe aber weiterhin CEO und Aktionär von Tally Weijl, betont der neue Inhaber gegenüber der «TextilWirtschaft».
Mit der Media-Markt-Gründerfamilie sei man schon länger geschäftlich verbunden, erklärt Grüring gegenüber der Handelszeitung. «Wir kennen Convergenta bereits aus der bisherigen Geschäftstätigkeit. Das Unternehmen führte in Österreich Tally-Weijl-Läden im Franchising», so Grüring. So sei Convergenta bereits im Sommer 2020 mit einem Anteil von 20 Prozent bei Tally Weijl eingestiegen.
Tally Weijl: Inhaberwechsel bleibt vorerst folgenlos
Der Inhaberwechsel hat für den Standort Basel keine Konsequenzen. Das Headquarter bleibt am bisherigen Standort. Auch seien weder Entlassungen noch Ladenschliessungen geplant.
Aktuell führt Tally Weijl 450 Stores, vor allem in der DACH-Region und Italien. In Deutschland gibt es 82 Läden. Im Jahr 1984 hatte Tally Elfassi-Weijl gemeinsam mit Beat Grüring die Firma gegründet. Nach fast 40 Jahren verliess die Gründerin im Jahr 2021 das Unternehmen.