Tesla liefert Model 3 ab Februar in Europa aus

DPA
DPA

Deutschland,

Tesla liefert ab Februar 2019 sein Model 3 auch in Europa. Mit seinem Hoffnungsträger will sich Tesla einen breiteren Markt eröffnen.

Tesla Model 3 vor einem Tesla-Geschäft.
Tesla liefert ab Februar 2019 sein Model 3 in Europa aus. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Tesla liefert sein Modell 3 ab Februar 2019 in Europa aus.
  • Wie in den USA wird zuerst eine bessere Version verfügbar sein.

Der Elektroauto-Hersteller Tesla wird seinen Hoffnungsträger Model 3 ab Februar kommenden Jahres in Europa ausliefern. Zunächst soll - ähnlich wie zum Start in den USA - eine besser ausgestattete Version mit grösserer Batterie und Allradantrieb zu einem Preis ab 65'500 Franken verfügbar sein, wie Tesla heute Mittwoch mitteilte.

Das Model 3 mit einem Grundpreis ab 35'000 Franken in den USA vor Steuern und Elektroauto-Vergünstigungen soll Tesla einen breiteren Markt eröffnen. Bisher kostet allerdings die günstigste verfügbare Version auch in Amerika 45'000 Franken. Tesla hatte erhebliche Probleme beim Hochfahren der Fertigung und erreichte erst Ende Juni – ein halbes Jahr später als angekündigt - die angepeilte Produktionsmarke von 5000 Fahrzeugen pro Woche.

Tesla hatte mehr als 400'000 Reservierungen für das Model 3 bekommen, für die jeweils 1000 Dollar bzw. Euro hinterlegt werden mussten. Wie viele davon aus Europa sind, wurde bisher nicht bekannt. Europäische Kunden mit Reservierungen werden jetzt aufgerufen, die Fahrzeuge bis zum 1. Januar online zu konfigurieren.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

tesla model 3
5 Interaktionen
Mit Autopilot
8 Interaktionen
Poser-Polizei
tesla model 3
10 Interaktionen
Türgriff friert ein
spusu
Handy-Abos

MEHR IN NEWS

FC Aarau Serge Müller
4 Interaktionen
Wieder Remis
Whatsapp Smartphone
23 Interaktionen
Zu alt
Luigi M.
Versicherungschef erschossen
Campus Stanford University
1 Interaktionen
Vorerst

MEHR AUS DEUTSCHLAND

VfB Stuttgart
VfB-Krise
Roland Kaiser
3 Interaktionen
Schlager
Klimaschutz
9 Interaktionen
Studie
Bayer Leverkusen
«Kein Druck»