Twitter stoppt Werbung mit politischen Inhalten

DPA
DPA

USA,

Im Vorfeld der US-Wahlen 2020 stoppt Twitter politische Werbung. Damit positioniert sich der Tech-Konzern ganz anders als Konkurrent Facebook.

Twitter
Das Logo von Twitter an der Wand eines Büros im US-Bundesstaat Kalifornien. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Twitter stoppt die Werbung auf der Plattform für politische Inhalte.
  • Damit schlägt das soziale Netzwerk einen anderen Weg als Facebook ein.

Twitter verbreitet weltweit keine politischen Inhalte mehr als Werbung. «Wir glauben, dass Reichweite für politische Botschaften verdient werden muss, statt erkauft zu werden», schrieb Twitter-Chef Jack Dorsey am Mittwoch bei Twitter.

Werbung beim Tech-Konzern sind zum Beispiel Tweets, die gegen Bezahlung im Nachrichtenstrom von Nutzern platziert werden können – auch wenn sie dem Account nicht folgen. Die Debatte über politische Werbung kommt in den USA wegen der näherrückenden Präsidentenwahl 2020 immer mehr in Gang.

Das Soziale Netzwerk geht damit einen anderen Weg als Facebook. In den vergangenen Wochen war Facebook in den USA immer mehr in die Kritik geraten wegen der Entscheidung, Anzeigen mit politischen Inhalten grundsätzlich nicht von den Faktencheck-Partnern des Online-Netzwerks prüfen zu lassen.

Twitter kritisiert seinen Konkurrenten

Ausserdem beschloss das Online-Netzwerk, nichts zu unternehmen, wenn Politiker falsche oder irreführende Informationen verbreiten. Facebook-Chef Mark Zuckerberg hält zugleich an der Möglichkeit, politische Werbung zu schalten, ausdrücklich fest – auch wenn sie für Facebook keine grosse Rolle als Einnahmequelle spiele.

Dorsey kritisierte indirekt die Facebook-Position. Twitter würde sich unglaubwürdig machen, wenn die Firma einerseits sagen würde, man unternehme alles, um die Verbreitung irreführender Informationen einzudämmen – aber zugleich sie gegen Bezahlung verbreiten liesse.

Kommentare

Weiterlesen

Dortmund
twitter Smartphone Handy
San Francisco
20250404_Paid Oben-Links (13)
Besserer Sex

MEHR IN NEWS

Ex-Raiffeisen-Chef
Zug SBB
Zürich HB
Regenbogenfahne
Luzern
t-mobile usa
Erpressung

MEHR AUS USA

US-Präsident Trump
28 Interaktionen
Doch nicht verschont
Justin Bieber Hailey
12 Interaktionen
«Manisch»
elon musk tesla aktie
12 Interaktionen
Tesla profitiert
Donald Trump
20 Interaktionen
«Erster gewinnt»