US Steuerpolitik drückt ausländische Direktinvestitionen erheblich

DPA
DPA

Genève,

Die Ströme ausländischer Direktinvestitionen sind weltweit so tief gesunken wie zuletzt in 2004. Grund dafür ist die US-Steuerpolitik.

Ein Aktienhändler an der Börse in New York.
Weltweit sind die ausländischen Direktinvestitionen gesunken. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • In Folge der US-Steuerpolitik sind die Direktinvestitionen in Deutschland eingebrochen.
  • Die Steuersenkungen veranlassten die US-Unternehmen, in der Heimat zu investieren.

Die ausländischen Direktinvestitionen in Deutschland sind in Folge der US-Steuerpolitik nach Angaben der Unctad eingebrochen. Im vergangenen Jahr gingen sie gegenüber 2017 um 59 Prozent zurück, wie aus einer am Montag vorgelegten Schätzung der UN-Konferenz für Handel und Entwicklung (Unctad) hervorgeht. Allerdings sei bei diesen Zahlen die Milliarden-Fusion des Industriegaseherstellers Linde mit dem US-Konkurrenten Praxair noch nicht berücksichtigt. Europaweit sackten diese Investitionen um 73 Prozent auf das Niveau der 1990er Jahre.

Grund seien vor allem die Steuersenkungen in den USA, die viele US-Unternehmen veranlassten, Erlöse aus dem Ausland in der Heimat zu investieren. In Europa insgesamt sank der Zufluss laut Unctad auf rund 100 Milliarden Dollar. Aber auch in den USA gingen die Zuflüsse trotz der unternehmensfreundlichen Steuerpolitik unterm Strich zurück: um 18 Prozent auf 226 Milliarden Dollar. Weltweit seien die Ströme ausländischer Direktinvestitionen um 19 Prozent auf geschätzt 1,2 Billionen Dollar gesunken, so niedrig wie seit 2004 nicht mehr.

Comcast erwarb Sky

Die USA blieben trotz des Rückgangs grösster Empfänger ausländischer Direktinvestitionen, gefolgt von China mit 142 Milliarden Dollar (plus drei Prozent) und Grossbritannien mit 122 Milliarden Dollar (plus 20 Prozent). Dort sei der Wert unter anderem auf den milliardenschweren Kauf des britischen Bezahlsenders Sky durch die US-Firma Comcast zurückzuführen.

Am grössten war der Zuwachs in Spanien mit plus 269 Prozent, allerdings von sehr kleinem Niveau: dort stiegen diese Investitionen von 19 auf 70 Milliarden Dollar.

Kommentare

Weiterlesen

Die Eröffnung der UN-Migrationskonferenz.
4 Interaktionen
Migrationspakt der UN
Container werden im Hafen verladen.
2 Interaktionen
Chaotischer Brexit
spusu
spusu

MEHR IN NEWS

Masern
5 Interaktionen
Masernausbruch
goldener bär
Filmpreis
messerangriff
In Mulhouse
AfD
126 Interaktionen
Wahlerfolg

MEHR AUS GENèVE

Genf
29 Interaktionen
Genf
Donald Trump
64 Interaktionen
Zu Gesprächen
Volker Türk
1 Interaktionen
Verstoss
Medikamente liegen im Lager
Neues Verfahren