Vattenfall und Honda kooperieren für die optimale Ladelösung

Lorin Pulfer
Lorin Pulfer

Schweden,

Vattenfall und Honda arbeiten gemeinsam an einer Ladelösung für zu Hause. Der Strom für Elektroautos soll zu guten Konditionen aus erneuerbaren Quellen stammen.

vattenfall
«Vattenfall und Honda entwickeln klimafreundliche und günstige Ladelösung», titelt Vattenfall in ihrer Pressemitteilung. - Vattenfall

Das Wichtigste in Kürze

  • Vattenfall und Honda haben eine Kooperation bestätigt.
  • Die Partnerschaft soll das Aufladen von Elektroautos zu Hause optimieren.
  • Die Markteinführung ist im kommenden Jahr für Deutschland und Grossbritannien geplant.

Das schwedische Energieunternehmen Vattenfall will in Europa ein führender Betreiber von Ladeinfrastruktur für Elektroautos werden. Nun hat man die Zusammenarbeit mit dem japanischen Autoproduzenten Honda bekannt gegeben.

Die Partnerschaft sieht die Einführung bequemer Ladelösungen für zu Hause vor. Auch flexible Verträge, die speziell auf die Bedürfnisse der Besitzer von Elektroautos zugeschnitten sind, werden angestrebt.

Die Zusammenarbeitet startet 2020 vorerst in Grossbritannien und Deutschland. In der Kooperation wird Vattenfall die Installation der Heim-Ladestationen Honda Power Charger überwachen. Zudem erhält die Kundschaft zu attraktiven Konditionen Vattenfall-Strom aus erneuerbaren Energien. Und sollte man für einmal nicht zu Hause aufladen, habe man Zugriff auf das Ladenetz «InCharge».

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

windpark rwe
4 Interaktionen
Küste vor Dänemark
Nissan Leaf
55 Interaktionen
Gebraucht ab 5000.–
Berlin/Stuttgart
Blauwal
«Blue Whales»

MEHR IN LIFESTYLE

kirschblüten japan
1 Interaktionen
Unvergesslich
Edelweiss
Edelweiss
Fleisch
12 Interaktionen
Fleischsorten-Check
Nissan Z
63 Interaktionen
Import

MEHR AUS SCHWEDEN

Spotify störungen
2 Interaktionen
Spotify Störungen
SAbrina Carpenter
21 Interaktionen
«Unnötig»