Verdi lehnt Impfpflicht am Arbeitsplatz ab und setzt auf bessere Impfkampagne

AFP
AFP

Deutschland,

Die Gewerkschaft Verdi ist gegen eine Impfpflicht am Arbeitsplatz und setzt stattdessen auf eine verbesserte Impfkampagne.

Spritzen mit Impfstoff
Spritzen mit Impfstoff - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Gewerkschaft warnt vor «massivem Eingriff in die Grundrechte» .

«Wir lehnen eine Impfpflicht ab, auch für bestimmte Berufsgruppen», sagte Grit Genster, Leiterin des Bereichs Gesundheitspolitik bei Verdi, am Donnerstag der Nachrichtenagentur AFP. «Stattdessen setzen wir sehr darauf, dass gut informiert wird und niederschwellige Angebote gemacht werden.»

In den USA verhängten zuletzt die US-Internetkonzerne Google und Facebook für Mitarbeiter, die nicht im Homeoffice arbeiten wollen, eine Impfpflicht. Die Regelung soll in den kommenden Wochen in den USA eingeführt und später auch auf andere Regionen ausgeweitet werden. Hierzulande forderte etwa der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), Michael Hüther, eine Corona-Impfpflicht für Beschäftigte im Gesundheits- und Bildungswesen.

Die Impfquote im Gesundheitswesen und etwa auch in Kitas sei bereits überdurchschnittlich hoch, sagte Verdi-Vertreterin Genster dazu. «Eine Impfpflicht wäre ein massiver Eingriff in die Grundrechte, der nicht verhältnismässig und nicht zu rechtfertigen wäre», fuhr sie fort. «Das kann und darf nicht die Lösung sein.»

Als Gewerkschaft empfehle Verdi jedoch generell, sich impfen zu lassen. Das gelte nicht nur aus Gründen des Selbstschutzes, sondern auch etwa «zum Schutz von Patientinnen und Patienten, der Kinder sowie Kolleginnen und Kollegen».

Kommentare

Weiterlesen

Papst franziskus
458 Interaktionen
Nach Trauerfeier
Food-Waste Essensreste
31 Interaktionen
Auch zum Sparen

MEHR IN NEWS

feuerwehr bertschikon
In Österreich
Nach Machtkampf
Rettungskräfte Explosion Hafen Iran
Hunderte verletzt
Fussball-Talk
3 Interaktionen
Titel-Rennen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

DTM
In Oschersleben
4 Interaktionen
17 Ministerien
taliso engel
1 Interaktionen
«Let' Dance»
Florian Wirtz
Xhaka-Kollege