Wall Street

Wall Street: Trumps Zollankündigungen trüben Markt

Fabia Söllner
Fabia Söllner

USA,

Die Wall Street reagiert nervös auf Trumps Zollpläne, während Nvidia mit starken Quartalsergebnissen überrascht.

Die Wall Street ist zuletzt wieder im Aufwind
Die Wall Street ist zuletzt wieder im Aufwind - AFP/Archiv

Donald Trump sorgte am Mittwoch für Unruhe an der Wall Street. Der US-Präsident kündigte neue Importzölle an.

«Wir werden das sehr bald ankündigen, und es werden, allgemein gesprochen, 25 Prozent sein», erklärte Trump laut «n-tv». Diese Zölle sollen für Waren aus der EU, Kanada und Mexiko gelten, berichtet die «Tagesschau».

Die Ankündigung belastete die Aktienmärkte. Der Dow Jones gab 0,43 Prozent nach und schloss bei 43.434 Punkten.

Donald Trump
Trump hat während seiner ersten Kabinettssitzung nach seiner Wiederwahl über etliche Themen gesprochen - auch Zölle. - dpa

Auch der S&P 500 und die Nasdaq rutschten ins Minus. Dabei hatten alle Indizes zuvor noch deutlich im Plus notiert.

Experten warnen vor möglichen Vergeltungsmassnahmen. Vasu Menon von OCBC befürchtet laut «Marketscreener» eine «Eskalation des Handelskrieges».

Wall Street: Nvidias Quartalszahlen überzeugen

Nach Börsenschluss legte auf der anderen Seite jedoch der Chiphersteller Nvidia seine mit Spannung erwarteten Zahlen vor. Das Unternehmen konnte erneut einen Umsatzrekord verzeichnen, berichtet «Wallstreet Online».

Die Nachfrage ist immens: Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 78 Prozent auf 39,3 Milliarden Dollar (ca. 35,8 Millarden Franken).

Nvidia
NVIDIA ist betroffen von den drohenden Zöllen für Chiphersteller. - keystone

Besonders das Geschäft mit Halbleitern für Rechenzentren florierte. Es verdoppelte sich nahezu auf 35,6 Milliarden Dollar.

Ausblick übertrifft Erwartungen

Für das laufende Quartal stellte Nvidia einen Umsatz von 43 Milliarden Dollar in Aussicht. Dies übertraf die Analystenschätzungen von 41,78 Milliarden Dollar deutlich.

Die Nvidia-Aktie reagierte zunächst verhalten auf die Zahlen. Im regulären Handel hatte sie bereits 3,67 Prozent zugelegt.

Die Ergebnisse gelten als wegweisend für den Technologiesektor. Anleger hatten befürchtet, der KI-Boom könnte überzogen sein. Diese Sorgen haben sich vorerst nicht bestätigt.

Kommentare

User #5778 (nicht angemeldet)

Das sind alles nur zwischen Ärgernise welche kurzfristig erscheinen und dann wider verschwinden im Gedächtnis deren.

User #4557 (nicht angemeldet)

Ihr habt definitiv keine Ahnung von Wirtschaft, der Börse und in Sachen Zusammenhänge erkennen ist rein gar niemand zu Hause. Tja, wenn man die Hälfte der Realität nicht ertragen kann und diese kurzerhand ausblendet oder einfach negiert wird's eben schwierig mit Analysen und ernstzunehmende Prognosen sind so eigentlich unmöglich.

Weiterlesen

Elon Musk
24 Interaktionen
Schon 14 Kids
Kampfjet F-35
48 Interaktionen
«Beängstigend»

MEHR IN NEWS

Drogen
5 Interaktionen
«Eskalation»
Karfreitag bezahlung symbolbild
Lohn an Feiertagen
Schweizer Grossbank UBS Logo
1 Interaktionen
Europäische Banken
Der Dow Jones
2 Interaktionen
US-Börse

MEHR WALL STREET

wall street
5 Interaktionen
Börsencrash
Wall Street
12 Interaktionen
Wall-Street
Wall Street Strassenschild
4 Interaktionen
«Tag der Befreiung«
trumps
1 Interaktionen
Wall Street nervös

MEHR AUS USA

«Mission: Impossible filmausschnitt
Achter Teil
1 Interaktionen
Washington