US-Börsen: Trump-Zölle schüren Rezessionsängste
Die Unsicherheit über Trumps Zollpolitik belastet die US-Börsen. Anleger fürchten Rezession und Inflation, während Technologieaktien schwächeln.

Die von Präsident Donald Trump angekündigten Zölle treiben die Nervosität an der Wall Street in die Höhe. Die «Tagesschau» berichtet darüber.
Experten warnen vor weitreichenden wirtschaftlichen Folgen, darunter steigende Inflation und ein verlangsamtes Wachstum.
Trump-Zölle sorgen für Turbulenzen
Laut «CNN» hat der S&P 500 in diesem Jahr bereits über fünf Prozent verloren. Das entspricht dem schlechteste Jahresstart seit 2020.
Auch der Nasdaq Composite fiel zuletzt um 1,3 Prozent. Das verstärkt die Unsicherheit unter Anlegern an den US-Börsen weiter.
Arbeitslosenquote steigt
Goldman Sachs prognostiziert eine Erhöhung der Zollraten um bis zu 15 Prozentpunkte. Das lässt die Wahrscheinlichkeit einer Rezession in den USA von 20 auf 35 Prozent steigen, wie «CNBC» berichtet.

Gleichzeitig wird ein Rückgang des Wirtschaftswachstums auf nur noch 0,2 Prozent erwartet, begleitet von einer Arbeitslosenquote von 4,5 Prozent.
US-Börsen: Technologieaktien unter Druck
Besonders betroffen sind hochgewichtete Technologieaktien, die derzeit als grösstes Sorgenkind gelten. Unternehmen wie General Motors und Ford verzeichnen deutliche Verluste.

Laut «AP News» sank der Aktienkurs von General Motors um 7,4 Prozent. Während Ford einen Rückgang von 3,9 Prozent hinnehmen musste.
Im Gegensatz dazu konnten Hersteller wie Tesla und Rivian profitieren, da ein Grossteil ihrer Produktion innerhalb der USA stattfindet. Rivian legte um beeindruckende 7,6 Prozent zu, während Tesla einen moderaten Anstieg von 0,4 Prozent verzeichnete.
Globale Auswirkungen
Die Unsicherheiten rund um Trumps Zollpolitik wirken sich nicht nur auf die US-Märkte aus. Laut «CNN» haben auch europäische und asiatische Börsen mit Kursverlusten zu kämpfen.
Experten warnen vor möglichen inflationären Druckszenarien weltweit, da höhere Zölle die Produktionskosten erhöhen und den Handel erschweren könnten.
Die Märkte bleiben angespannt, während Anleger gespannt auf Trumps umfassenden Zollplan warten, der am Mittwoch vorgestellt werden soll.