Weltweite Fusionen und Übernahmen waren 2021 so hoch wie nie zuvor

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Neuer Rekord: Im letzten Jahr erreichte die Zahl der Übernahmen und Transaktionen von Unternehmen ein kontemporäres Hoch.

Deal-Volumen
2024 tätigten Schweizer Unternehmen weniger Fusionen und Übernahmen, doch das Deal-Volumen stieg deutlich. (Archivbild) - sda

Das Wichtigste in Kürze

  • Im vergangenen Jahr brachen M&A-Transaktionen (Mergers & Acquisitions) den Rekord.
  • Übernahmen und Fusionen im Wert von 5,5 Billionen Franken wurden weltweit getätigt.

Noch nie wurden Übernahmen und Fusionen mit einem ähnlich hohen Volumen getätigt wie vergangenes Jahr. Die Transaktionen beliefen sich weltweit auf rund 5,9 Billionen US-Dollar (5,5 Billionen Franken). Dies teilte die Beratungsgesellschaft Bain & Company am Mittwoch in München mit. Der bisherige Rekord hatte bei 4,6 Billionen Dollar gelegen und war 2007 und 2015 erreicht worden.

2020 waren es lediglich 3,7 Billionen gewesen. Als Treiber für den starken Anstieg sieht Bain einerseits den starken Wandel in einigen Bereichen der Wirtschaft. «Selbst hohe Bewertungen halten Unternehmen nicht davon ab, Zukäufe zu tätigen, damit sie etwa in puncto digitale Transformation schneller vorankommen.» So erklärten die Berater.

Mehr Wettbewerb treibt die Preise

Andererseits erleichterten die niedrigen Zinsen Übernahmen. Zudem werden Unternehmen immer teurer bezahlt. «Es gibt mehr potenzielle Käufer und entsprechend auch mehr Wettbewerb», sagte Bain-Partner Tobias Umbeck. «Und das treibt die Preise.»

Anzeichen für ein schnelles Ende des Übernahme-Booms sieht man bei Bain nicht. «Für immer mehr Unternehmen sind Zukäufe unverzichtbar, wollen sie mit dem rasanten Wandel in ihrer Branche Schritt halten», so Umbeck.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Morgan Stanley
1 Interaktionen
Dank Fusions-Boom
Technik Spital
24 Interaktionen
Im 2022
Frankfurt/Main
D
Gewusst?

MEHR IN NEWS

Restaurant
15 Interaktionen
Plötzlich 5 Sterne
südkorea mit usa
Zollpaket
limmat
1 Interaktionen
Anklage

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bundesliga
Klopp sucht
Donald Trump
1 Interaktionen
Minus 9,8 Punkte
august wittgenstein
3 Interaktionen
Mia Rohla