Weniger Pkw-Exporte aus Deutschland wegen Chipmangel

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Deutschlands Automobilhersteller haben im dritten Quartal 2021 infolge von Lieferengpässen und Chipmangel deutlich weniger Fahrzeuge ins Ausland geliefert als ein Jahr zuvor.

Neuwagen von Mercedes-Benz stehen auf dem Autoterminal in Bremerhaven. Foto: Ingo Wagner
Neuwagen von Mercedes-Benz stehen auf dem Autoterminal in Bremerhaven. Foto: Ingo Wagner - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Wegen dem Chipmangel exportiert Deutschland weniger Autos als im Vorjahr.
  • Im Zeitraum von Juli bis September gingen die Exporte um 17,2 Prozent zurück.

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wurden im Zeitraum Juli bis September Autos im Wert von 23,1 Milliarden Euro exportiert.

Das waren 17,2 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum, wie die Wiesbadener Behörde am Montag mitteilte. Die Pkw-Importe gingen mit minus 29,8 Prozent zum Vorjahresquartal allerdings noch stärker zurück: auf 11,2 Milliarden Euro.

Ein Mitarbeiter von Volkswagen in der Gläsernen Manufaktur in Dresden. Foto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa
Ein Mitarbeiter von Volkswagen in der Gläsernen Manufaktur in Dresden. Foto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa - dpa-infocom GmbH

Damit lagen die deutschen Auto-Exporte und -Importe im dritten Quartal des laufenden Jahres auf dem niedrigsten Wert seit dem besonders stark von coronabedingten Einschränkungen geprägten zweiten Quartal 2020.

E-Autos auf dem Vormarsch

Autos mit Verbrennungsmotor machten auch im Jahr 2021 den Grossteil der deutschen Pkw-Exporte aus. Die Tendenz war jedoch stark rückläufig. In den drei wichtigsten Hubraumklassen für Pkw mit Verbrennungsmotoren wurden den Angaben zufolge im dritten Quartal zusammen 254 000 Autos im Wert von 8,5 Milliarden Euro ins Ausland geliefert. Das waren 44,8 Prozent weniger als ein Jahr zuvor.

elektroauto
Ein Elektroauto wird aufgeladen. (Symbolbild) - Keystone

Starke Zuwächse gab es dagegen zum Beispiel bei reinen Elektrofahrzeugen: Von diesen verkauften deutsche Hersteller von Juli bis einschliesslich September des laufenden Jahres 69 800 im Gesamtwert von 2,9 Milliarden Euro ins Ausland. Das war ein wertmässiger Anstieg um mehr als ein Viertel (plus 26,9 Prozent) zum Vorjahreszeitraum.

Die meisten Fahrzeuge «Made in Germany» gingen im dritten Quartal in die USA. Weitere wichtige Absatzmärkte für deutsche Hersteller sind China und das Vereinigte Königreich.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

chip auto
1 Interaktionen
Chipmangel
Autobranche
11 Interaktionen
Chipmangel
D
Gewusst?

MEHR IN NEWS

Stadt Bern
Kanton Bern
Solar
Massenentlassung
trump
6 Interaktionen
Meinungswechsel
Einbrecher
1 Interaktionen
Risch Rotkreuz ZG

MEHR AUS DEUTSCHLAND

august wittgenstein
1 Interaktionen
Mia Rohla
mpox fälle berlin
7 Interaktionen
Bedrohung?
3 Interaktionen
Laura Maria Rypa
sanktionen
Nach Machtwechsel