Aargauer Abstimmungsbüchlein ist neu designt

Wie die Staatskanzlei des Kantons Aargau mitteilt, wird das überarbeitete Layout erstmals für den Abstimmungssonntag vom 18. Juni 2023 verwendet.

Aarau
Die Altstadt in Aarau. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Das Wichtigste in Kürze

  • Die kantonalen Abstimmungserläuterungen werden im Juni in neuem Gewand daherkommen.
  • Online ist sie bereits einsehbar.

Der Regierungsrat verfasst zu kantonalen Abstimmungsvorlagen jeweils einen kurzen erläuternden Bericht. Diese sogenannten kantonalen Abstimmungserläuterungen werden von der Staatskanzlei als Broschüre herausgegeben und den Aargauer Stimmberechtigten zusammen mit den übrigen Stimmunterlagen zugestellt.

Die Abstimmungsbroschüre dient den Stimmberechtigten, nebst digitalen Angeboten wie der App «VoteInfo», weiterhin als wichtige Informationsquelle, um sich über kantonale Abstimmungsvorlagen zu informieren.

Gemäss Nachabstimmungsbefragungen wird die kantonale Abstimmungsbroschüre jeweils von über 80 Prozent der Stimmenden genutzt (zum Beispiel Fokus AargauStudie zur kantonalen Volksabstimmung vom 27. September 2020).

Neugestaltung der Abstimmungsbroschüre

Seit dem Jahr 2000 wurden die Abstimmungserläuterungen zweifarbig gedruckt (Blaufarbe). Die Gestaltung bot den Lesern aber wenig gestalterische Abwechslung und Orientierung und wurde deshalb in den vergangenen Monaten erneuert.

Mit der aktuellen Neugestaltung gewinnen die kantonalen Abstimmungserläuterungen an Attraktivität und die Leser werden besser durch die Erläuterungen geführt.

Vom Agenturwettbewerb zur neuen Broschüre

Im Februar 2022 hat die Staatskanzlei drei Aargauer Grafikagenturen dazu eingeladen, einen Vorschlag für die Neugestaltung der kantonalen Abstimmungserläuterungen zu präsentieren.

Stimmen Sie bei jeder kantonalen Abstimmung mit?

Der Vorschlag der Grafikagentur BurgerGasser aus Ennetbaden hat dem Konzept und den Vorstellungen der Staatskanzlei am besten entsprochen.

Gemeinsam wurde der Vorschlag weiterentwickelt und mit der Druckerei abgestimmt.

Am 9. November 2022 hat der Regierungsrat das neue Gestaltungskonzept der Abstimmungserläuterungen genehmigt. Nun liegt für den Abstimmungstermin vom 18. Juni 2023 die erste Broschüre im neuen Layout vor.

Neue (inhaltliche) Struktur für eine bessere Leseführung

Analog der eidgenössischen Abstimmungserläuterungen werden am Anfang der Broschüre die kantonalen Abstimmungsvorlagen auf einer Doppelseite kurz und übersichtlich vorgestellt und die wichtigsten Ja- und Nein-Argumente sowie das Abstimmungsergebnis im Grossen Rat aufgeführt.

Dies ermöglicht den Stimmberechtigten eine rasche Auseinandersetzung mit den Vorlagen. Anschliessend folgen die detaillierten Erläuterungen zu den einzelnen Abstimmungsvorlagen sowie die Argumente der Initiativ- oder Referendumskomitees.

Die Argumente des Regierungsrats und des Grossen Rats werden neu ebenfalls in einem eigenen Kapitel aufgeführt und damit klar von den Erläuterungen zu den einzelnen Abstimmungsvorlagen getrennt.

Broschüre online verfügbar

Die neugestalteten Abstimmungserläuterungen werden aktuell zusammen mit den übrigen Stimmunterlagen für den 18. Juni 2023 an die Gemeinden verteilt und den Aargauer Stimmberechtigten in der Woche vom 22. Mai 2023 zugestellt.

Die Broschüre ist bereits jetzt als barrierefreie Version unter online vom 18. Juni 2023 abrufbar.

Kommentare

Weiterlesen

Kantonsparlament Bern
1 Interaktionen
Bern
Abstimmung
237 Interaktionen
Auch Covid-Gesetz?
spusu
Handy-Abos

MEHR AUS AARAU

Unterentfelden
Unterentfelden
Axpo Gewinn
5 Interaktionen
Aarau
4 Interaktionen
Neues Gesetz