Die Aargauischen Tennis-Meisterschaften starten in Wettingen

Tennisverband Aargau
Tennisverband Aargau

Aarau,

Wie der Tennisverband Aargau mitteilt, starten die Aargauischen Tennis-Meisterschaften am 17. Juni 2024 in Wettingen. Mehr als 300 Spieler treten an.

Tennisverband Aargau Alexander Sadecky
An Setzlistenposition vier ist der Titelverteidiger und Lokalmatador Alexander Sadecky (N3, 47) aus Würenlos. - Tennisverband Aargau

Am Montag, 17. Juni 2024, beginnen die Aargauischen Tennis Meisterschaften der Aktiven in Wettingen.

Mehr als 300 Nennungen sind eingegangen, wobei die Spieler in sechs Einzel- und drei Doppelkategorien um die Titel kämpfen werden.

Von den 52 teilnehmenden Spielern in der offenen Kategorie der Männer weisen nicht weniger als 15 eine N-Klassierung auf und gehören damit zu den besten 150 Tennisspielern der Schweiz.

Das verspricht also ein absolut hochklassiges Spielniveau an diesen kantonalen Meisterschaften, die in Wettingen ausgetragen werden.

Top-Favoriten nicht aus dem Aargau

Die beiden nominell stärksten Spieler kommen allerdings nicht aus dem Aargau.

Top gesetzt ist der Neuenburger Mirko Martinez (N2, 24), der 2023 mit Rang 549 in der Weltrangliste seine beste Klassierung erreicht hat.

Seither wurde er jedoch von Verletzungen ausgebremst.

Die Nummer zwei ist Routinier Pedro Salas (N3, 36, TC Herrliberg), der aufgrund seines Alters bereits in der 40plus Kategorie spielen könnte.

Dahinter folgen dann die beiden besten Aargauer

An Setzlistenposition drei ist das der Küngoldinger Jonas Schär (N3, 43) und an Position vier der Titelverteidiger und Lokalmatador Alexander Sadecky (N3, 47) aus Würenlos.

Während Sadecky in der laufenden NLB-Interclubsaison überzeugt hat und drei von vier Einzelpartien gewonnen hat – zweimal gegen stärker klassierte Gegner – hat Jonas Schär alle seine fünf Einzel verloren.

Die aktuelle Form spricht bei Schär also nicht zwingend dafür, dass er seinen letzten kantonalen Titel, den er noch nicht gewonnen hat, im Jahr 2024 holen wird.

Aussenseiterchancen darf sich mit Oliver Mrose (N3, 64) als Turniernummer sieben auch noch ein weiterer Aargauer ausrechnen.

Tsygourova wieder die Favoritin

Auch im Tableau der Frauen haben sich sechs N-Spielerinnen angemeldet. Top gesetzt ist Katerina Tsygourova (N2, 23).

Die Tessinerin hat die letzten beiden Ausgaben des Turniers jeweils souverän für sich entscheiden können.

Bereits im Halbfinal könnte es zur Neuauflage des letztjährigen Finals zwischen Tsygourova und Tamara Arnold (N4, 56) kommen.

In der anderen Tableauhälfte sind Lisalou Charlotte Römer (N3, 37) und Lara Russiniello (N4, 51), die beiden bestklassierten Akteurinnen.

Strässle und Markovic im Fokus

Die stärkste Aargauerin im Teilnehmerfeld ist Lina Strässle (N4, 60), die an Position fünf gesetzt ist.

Allenfalls kann auch Lea Markovic (R1) in den Kampf um die Halbfinal- oder gar Finalplätze eingreifen.

Sie ist zwar ungesetzt, war aber bereits einmal die Nummer 50 der Schweiz und hat eine solide Interclub-Saison gespielt.

Lokalmatadoren top gesetzt

Wie es sich für kantonale Meisterschaften gehört, wird nicht nur in der offenen Kategorie um den Titel gekämpft, sondern auch in den Kategorien R4/R6 und R7/R9.

Und diese beiden Kategorien sind beim Turnier in Wettingen sehr gefragt. 70 und 76 Teilnehmer haben sich bei den Männern für diese beiden Kategorien angemeldet.

In der R4/R6 Konkurrenz ist Yannick Gyomlay vom TC Wettingen die Nummer eins der Setzliste vor Witold Rozek vom TC Spreitenbach.

In der R7/R9-Kategorie ist Dylan Moser vom TC Untersiggenthal der nominell stärkste Spieler.

Hirzel und Calabrese führen in Wettingen

Bei den Frauen ist in der R4/R6-Kategorie ebenfalls eine Lokalmatadorin die Nummer eins der Setzliste und zwar U18-Spielerin Enya Hirzel (R4, TC Wettingen).

Bei den Frauen R7/R9 ist es Nuria Calabrese vom TC Mellingen, welche die Setzliste anführt. In Wettingen wird ab dem 17. Juni 2024 gespielt.

Die Finalspiele sind für den Samstag, 29. Juni 2024, angesetzt.

Kommentare

Weiterlesen

a
435 Interaktionen
Zittern
301 Interaktionen
Kiew

MEHR AUS AARAU

FC Aarau
1 Interaktionen
Traum-Serie ausgebaut
Amr Khaled
Vertrag bis 2027