Küttigen

Einwohner setzen sich für Tempolimit von Küttigen nach Oberhof ein

Gemeinde Küttigen
Gemeinde Küttigen

Aarau,

Die Einwohner der Gemeinde Küttigen reichen eine Petition mit 362 Unterschriften für eine Beschränkung Tempo 60 auf der Strecke von Küttigen nach Oberhof ein.

Das Ortsschild von Küttigen.
Das Ortsschild von Küttigen. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Mit einer von 362 Einwohnern mitunterzeichneten Petition setzt sich ein Teil der Bevölkerung für eine Tempobeschränkung auf 60 Stundenkilometer auf der Strecke Küttigen nach Oberhof ein.

Die Petition wird begründet mit massiv zunehmenden Lärmbelästigungen durch Motorrad- und Autofahrer, welche die Lebensqualität der Anwohnerschaft stark beeinträchtigen und den Lebensraum der Wildtiere stören. Zudem sei der nicht motorisierte Verkehr auf der Strecke gefährdet und der Naherholungsraum zwischen Küttigen und Oberhof werde massiv abgewertet.

Bei der Ortsverbindung Küttigen nach Oberhof handelt es sich um eine Kantonsstrasse, womit die Tempofestsetzung letztendlich in der Zuständigkeit des Kantons liegt. Die Lärmthematik beschäftigt den Gemeinderat schon seit Jahren.

Gemeinderat äussert sich zum Petitionsbegehren

Rücksichtsloses Verhalten von Motorradfahrern mit Lärmbelästigungen vor allem beim Beschleunigen der Fahrzeuge ist leider ein Dauerthema mit phasenweise grossen Beeinträchtigungen für die Anwohnerschaft. Die Gemeinde ist mit den Passstrassen über den Benken, die Staffelegg sowie die Saalhöhe besonders stark betroffen.

Bereits seit einigen Jahren wird entlang der Strassen mit Plakaten auf die Lärmthematik hingewiesen und versucht, die Strassennutzer zu sensibilisieren. Weiter werden periodisch Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt.

Aus Sicht des Gemeinderates kann mit generellen Tempo-Beschränkungen der Lärmproblematik nicht adäquat begegnet werden. Vielmehr muss auf übergeordneter politischer Ebene zum Beispiel in Bezug auf Fahrzeuge oder Kontrollen gehandelt werden.

Auf der Suche nach idealen Lösungen

Schon im Juli 2020 hat der Gemeinderat deshalb den Regierungsrat ersucht, sich auf Bundesebene für eine Verschärfung der Lärmvorschriften für Motorfahrzeuge stark zu machen und gleichzeitig das Polizeikorps anzuhalten, verstärkt Kontrollen durchzuführen.

Neben dem Lärm legt die Petition ihren Fokus vor allem auch auf den Langsamverkehr. Im Rahmen des laufenden Projektes moderne Melioration wird die Wanderwegsituation ausgangs Dorf bis zur Haltestelle Fischbach eine deutliche Verbesserung erfahren. Für die Wanderer nach wie vor problematisch sind allerdings die beiden Strassenquerungen.

Vor allem auch aus Gründen der Sicherheit wird der Gemeinderat dem Regierungsrat ausgangs Dorf bis zur Haltestelle Fischbach eine Temporeduktion auf 60 Stundenkilometer empfehlen. Weiter sei eine Anpassung der Geschwindigkeit über die Passhöhe zu prüfen, wie dies auch schon auf der Staffelegg-Passhöhe der Fall ist.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
5 Interaktionen
«Grausame Auktion»
a
1 Interaktionen
Absätze & Wurst

MEHR KüTTIGEN

Gemeinde
Selbstunfall in Küttigen
3 Interaktionen
Küttigen AG
Küttigen
Gemeinde
Kantonspolizei aargau
1 Interaktionen
Küttigen AG

MEHR AUS AARAU