Senioren-Meisterschaft: Aargauer Tennis-Asse kämpfen um Titel

Tennisverband Aargau
Tennisverband Aargau

Aarau,

Am 27. Februar 2025 starten die Senioren Schweizer Meisterschaften in Birrhard. Der Tennisverband Aargau schickt mehrere Topgesetzte ins Medaillenrennen.

Michelle Paroubek
Michelle Paroubek (R1, TC Brugg) führt das Feld in der Altersklasse 40+ an. - Fabio Baranzini/Tennisverband Aargau

Am Donnerstag beginnen im Aarsports in Birrhard die Schweizer Meisterschaften der Seniorinnen und Senioren, teilt der Tennisverband Aargau mit. Die Aargauer Delegation stellt dabei wie immer eine Vielzahl an Medaillenkandidaten – die Ausgangslage im Überblick.

Gleich vier Vertreterinnen und Vertreter aus dem Kanton Aargau werden an den diesjährigen Senioren Schweizer Meisterschaften in der Halle an der ersten Stelle der Setzliste ihrer Alterskategorie geführt. Und das obwohl Sandra Hopfner, die schon 30 (!) Schweizer Meistertitel bei den Seniorinnen gewonnen hat, diesmal nicht am Start ist.

Auf dem Papier die klarste Titelchance bietet sich in der Kategorie 50+ der Senioren. Dort ist Alain Dedial (R1, TC CIS Wase) der klare Favorit. Seine nominell stärksten Kontrahenten weisen eine R3-Klassierung auf.

Gloor, Hausherr und Paroubek

Ebenfalls top gesetzt ist Martin Gloor (R2, TC Teufenthal) bei den Senioren 65+. Seine stärkste Konkurrenz kommt dabei aus dem eigenen Kanton. Denn Daniel Müller (R3, TC Teufenthal) ist die Nummer zwei.

Gloor und Müller standen sich im letzten September bei den nationalen Titelkämpfen bereits im Finale gegenüber – mit dem knapp besseren Ende für Müller. Mit René Barro (R4, TC Muschellen) steht noch ein dritter Aargauer in den Top vier dieser Kategorie.

Peter Hausherr (R6, TC Bremgarten) ist der dritte Aargauer, der als top gesetzter Spieler ins Turnier startet. In seinem Fall in der Alterskategorie 85+. Komplettiert wird die Liste der Aargauer Vertretungen an der ersten Setzlistenposition von Michelle Paroubek (R1, TC Brugg).

Sie führt das Feld in der Altersklasse 40+ an und könnte dort auf ihre langjährige Rivalin Alexandra Hellige (R1) treffen, die als Nummer zwei ins Turnier startet. Diese Ausgangslage verspricht viel Spannung.

Zahlreiche Medaillenchancen

Dies sind aber noch längst nicht alle Medaillenchancen aus Aargauer Sicht. Denn neben dem bereits erwähnten Daniel Müller werden noch sechs weitere Spielerinnen und Spieler aus dem Kanton Aargau als Nummer zwei in die nationalen Titelkämpfe eingreifen.

Bei den Senioren 40+ ist das Pascal Rennhard (R3, TC Rohrdorferberg) und bei den Senioren 80+ ist es Peter Schoch (R6, TC Wettingen). Er trifft in seinem Halbfinalspiel auf einen anderen Aargauer, nämlich Rolf Bachmann (R7, TC Lenzburg). Damit ist schon jetzt klar, dass in dieser Kategorie ein Aargauer im Final stehen wird.

Aargauer Spielerinnen als Medaillenkandidatinnen

Bei den Seniorinnen 30+ ist Piyawan Teufel (R3, TC Rohrdorferberg) die Nummer zwei. Sie trifft in ihrem ersten Spiel mit Martina Reinhard (R4, TC Baden) ebenfalls auf eine Aargauerin. In der Altersklasse 35+ ist Petra Fisch (R2, TC Lenzburg) die Nummer zwei der Setzliste und startet damit als aussichtsreiche Medaillenkandidatin ins Turnier.

Dasselbe gilt für Nicole Riniker (R4, TC Teufenthal) bei den Seniorinnen 55+ und für Corinne Zubler (R4, TC Buchs) bei den über 60-Jährigen.

Angesichts dieser Ausgangslage mit vier top gesetzten und sieben Nummern zwei stehen die Chancen einmal mehr hervorragend für Medaillengewinne aus dem Kanton Aargau an den nationalen Titelkämpfen der Seniorinnen und Senioren.

Kommentare

Weiterlesen

Videoüberwachung Self-Service Restaurant
104 Interaktionen
«Mundraub»
Notruf
16 Interaktionen
«Unsicher»

MEHR AUS AARAU

Aarau
Faustball Schweizer Meister
Faustball
FC Aarau
1 Interaktionen
7. Sieg in Serie
Küttigen Hausbesitzer Klage
1 Interaktionen
Küttigen AG