Feuerwehr

Der neue Stolz der Feuerwehr Konolfingen

Im Juni konnte Konofire ein neues Tanklöschfahrzeug in Empfang nehmen. Dieses kam bereits zweimal zum Einsatz.

Feuerwehr Konolfingen
Kommandant Michael Gfeller präsentiert das neue Tanklöschfahrzeug. - nau.ch

Feuerwehrkommandant Michael Gfeller führt uns durch das moderne Magazin von Konofire. Seit 2009 war das Gebäude in Planung, Ende 2019 konnte die Konolfinger Feuerwehr in den Neubau einziehen.

Nach einem Rundgang durch die Garderoben und Wäscherei gelangen wir ins Herzstück der Wache, die grosse Fahrzeughalle. Dort stellt uns Michael Gfeller den neuen Stolz von Konofire vor: das neue Tanklöschfahrzeug.

Dieses erhielt Konofire im Juni 2020. Das Fahrzeug löst seinen Vorgänger aus dem Jahr 1980 ab. Diesem gegenüber hat das neue Tanklöschfahrzeug viele Vorteile.

Feuerwehr Konolfingen
Das neue Tanklöschfahrzeug von Konofire. - Konofire

Beim älteren Fahrzeug mussten beispielsweise die Atemschutzgeräte in einem Fach im Aufbau verstaut werden. «Beim neuen Fahrzeug sind die AS-Geräte im Sitz eingebaut, dadurch kann die TLF-Mannschaft bereits voll ausgerüstet am Einsatzort das Fahrzeug verlassen», erklärt Gfeller. So ist die Feuerwehr bei einem Einsatz viel schneller und agiler.

In den letzten Wochen kam das Tanklöschfahrzeug bereits zweimal zum Einsatz. «Letztens gab es einen Schopfbrand, den wir löschen konnten», erzählt der Kommandant. «Und kurz darauf wurde wegen Rauchentwicklung in einem Altersheim Alarm ausgelöst.»

Feuerwehr Konolfingen
Konofire konnte das neue Gebäude Ende 2019 beziehen. - Konofire

Ein neues, modernes Magazin für Konofire

Konofire teil sich das Magazin an der Bernstrasse unter anderem mit dem Zivilschutz, der einen Teil der Halle als Lager nutzt. Feuerwehren aus der näheren Umgebung kommen auch oft in Konolfingen vorbei, um das moderne Equipment zu benutzen.

So beispielsweise die Schlauchwaschanlage. «Mit der Feuerwehr Bödeli Interlaken und der Berufsfeuerwehr Schutz und Rettung in Bern gehören wir zu den wenigen im Kanton, die eine solche Anlage betreiben», verrät Gfeller.

Feuerwehr Konolfingen
Voller Einsatz beim Leistungstest. - Konofire

Gleich neben der Fahrzeughalle ist die Zentrale der Führungsunterstützung positioniert. Bei einem Alarm, wird hier alles koordiniert und Informationen werden weitergegeben. Auf einer Karte an der Wand sind die üblichen Einsatz-Hotspots elementar eingezeichnet. «Bei einem Alarm an einem dieser Punkte, können wir dann auf ein standardisiertes Ablaufblatt zurückgreifen.»

Feuerwehr Konolfingen
Die Fahrzeughalle. - Konofire

Natürlich darf im neuen Gebäude auch die Rutschstange nicht fehlen, an der Feuerwehrleute bei einem Einsatz runterrutschen können. «Wenn jemand diese benutzen will, ist das natürlich eine Option», schmunzelt Kommandant Gfeller. «Wir haben aber auch eine Treppe.»

Zur Person

Michael Gfeller ist seit 1990 bei Konofire, seit 2009 Kommandant. Der gebürtige Konolfinger arbeitete stets bei Firmen in Dorf, so beispielsweise bei Nestlé, bevor es ihn zur AVAG in Jaberg zog.

«Ich helfe gerne anderen Leuten und setze mich für die Bevölkerung ein», sagt Michael Gfeller.

Kommentare

Weiterlesen

KLima
10 Interaktionen
«So leben wie bisher»
Donald Trump Wolodymyr Selenskyj
103 Interaktionen
Wende

MEHR FEUERWEHR

Kilchberg
Altenrhein SG
3 Interaktionen
Altenrhein SG
Stettfurt TG
1 Interaktionen
Stettfurt TG

MEHR AUS AGGLO BERN

Polizeieinsatz Bern Ostermundigen
Ostermundigen BE
Konolfingen