Oberdiessbach präsentiert unerwartet schwarze Zahlen
Die Gemeinde Oberdiessbach konnte an der Gemeindeversammlung schwarze Zahlen präsentieren. Für die Jahresrechnung 2019 war ein Minus budgetiert gewesen.

Vergangenen Montagabend fanden sich die Einwohner von Oberdiessbach zur Gemeindeversammlung in der Aula der Sekundarschule ein. Neben einer Erneuerung des Stromversorgungsreglements konnte der Finanzvorsteher Roger Wisler (FDP) erfreuliche Ergebnisse präsentieren. Die Jahresrechnung 2019 fiel entgegen den Erwartungen positiv aus, wie das «Thuner Tagblatt» berichtet.
Oberdiessbach habe für das Vorjahr ein Defizit von mehreren Hunderttausend Franken budgetiert. Höhere Steuereinträge und tiefere Beiträge für den kantonalen Lastenausgleich sollen die Jahresbilanz um eine halbe Million erhöht haben. Zudem seien die Investitionen wegen verzögerten Abwasser- und Elektrizitätsprojekten niedriger ausgefallen als berechnet.
Corona-Krise wird Finanzen beeinflussen
«Die Gemeinde ist schuldenfrei und finanziell gut unterwegs», erklärt Wisler gemäss dem «Thuner Tagblatt». Für die nächsten Jahre erwarte er als Folge der Corona-Krise jedoch Mehrausgaben.
Das überarbeitete Stromversorgungsreglement sei von den Ortsparteien gut aufgenommen worden. Ein Anliegen der SP bezüglich der Angleichung der Stromtarife konnte nicht berücksichtigt werden. Die Gemeindeversammlung nahm das neue Reglement an. Auch die Umwandlung 60 befristeter Stellenprozent in der Verwaltung in unbefristete Prozente wurde angenommen.