Adliswil

Adliswil startet Versuch mit Haushalt-Kunststoff-Sammlung

Wie die Gemeinde Adliswil mitteilt, wird ab 1. Januar 2023 das Sammelsack-System «Bring Plastic back» mit gebührenpflichtigen Sammelsack in Adliswil eingeführt.

Adliswil
Aussicht über Adliswil. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Die Stadt Adliswil führt ab dem 1. Januar 2023, vorerst für eine Pilotphase bis Ende 2023, das zertifizierte System «Bring Plastic back» mit gebührenpflichtigen Sammelsäcken (35 und 60 Liter) ein.

Mit dem Sammelsack können Kunststoffe aus Haushalten wie beispielsweise Folien, Plastikflaschen, Eimer, Joghurtbecher, Verbundmaterialien sowie Getränkekartons (Tetra Pak) abgegeben und in spezialisierten Recyclingbetrieben in der Schweiz und der EU weiterverarbeitet werden.

Nach der Sortierung wird ein Grossteil der Kunststoffe ins thurgauische Eschlikon zur InnoPlastics AG geliefert, zerkleinert, gewaschen, getrennt und getrocknet.

Saubere Kunststoff-Schnitzel werden zu Regranulat verarbeitet

Die sauberen Kunststoff-Schnitzel werden anschliessend erhitzt, eingeschmolzen und zu Regranulat verarbeitet.

Dieses hochwertige Material wird beispielsweise bei der Herstellung von Kabelschutzrohren, Folien und Flaschen eingesetzt und gelangt so zurück in den Kunststoff-Kreislauf und in die Haushalte.

Die Verkaufs- und Abgabestellen

Mit dem Kauf von Sammelsäcken wird ein Recyclingbeitrag bezahlt, der die Kosten für die Sammlung, Sortierung und die Logistik deckt.

Die Sammelsäcke (zehn Stück) werden im Adliswil-Shop, Bioladen Calendula, Coop Supermarkt, Denner Discount, Denner Express, ENI Tankstelle und Tabaklädeli KLG zu den Preisen von 18 Franken für 35 Liter und von 25 Franken für 60 Liter angeboten.

Die gefüllten Sammelsäcke können im Presscontainer auf dem Platz gegenüber dem Stadthaus (Zentrum Ost) abgegeben werden.

Erstmals schweizweit wird in Adliswil ein unbemannter RFID-Container eingesetzt.

Presscontainer für Adliswiler Säcke

Dabei können Adliswiler den mit einem Code versehenen gefüllten Sammelsack einscannen und so die Einwurfmulde öffnen, den Sack einlegen und die Klappe wieder verschliessen.

Mit diesem System können nur die codierten Sammelsäcke der Stadt Adliswil zurückgenommen werden.

Die Öffnungszeiten für den Presscontainer sind Montag bis Freitag, von 7 bis 12 Uhr und von 13 bis 19 Uhr, sowie Samstag, von 7 bis 12 Uhr und von 13 bis 17 Uhr.

Nachts sowie an Sonn- und Feiertagen ist kein Einwurf möglich.

Sammelsack, Kehrichtsack und Separatsammlung

In den Sammelsack gehören Folien aller Art wie Tragetaschen, Zeitschriftenfolien, Sixpackfolien, Kassensäckli und so weiter sowie Plastikflaschen aller Art wie Milch, Öl, Essig, Getränke, Shampoo, Putzmittel oder Weichspüler.

In den Sammelsack gehören ausserdem Tiefziehschalen wie Eier- und Guetzliverpackungen, Früchte-, Obst- und Fleischschalen, Eimer, Blumentöpfe, Kübel, Joghurtbecher, Getränkekartons (zum Beispiel Tetra Pak) und Verbundmaterialien wie Aufschnitt- und Käseverpackungen.

In den Kehrichtsack gehören weiterhin stark verschmutzte Verpackungen von Grillwaren mit Marinade, Verpackungen mit Restinhalten, Einweggeschirr, Spielzeug, Gartenschläuche und so weiter.

PET-Getränkeflaschen sollen weiterhin kostenlos an den Verkaufsstellen abgegeben werden.

Kommentare

Weiterlesen

87 Interaktionen
Penis-Video
Mulhouse Messer-Attacke
Terror-Verdacht

MEHR ADLISWIL

Badminton
Adliswil
Gesundheit
Gemeinde

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

Verkehrskontrolle auf A3
4 Interaktionen
A3 in Weiningen ZH
Gemeinde