Das Pfarrhaus in Haslen wird saniert
Der Kredit für Sanierung des Pfarrhauses in der Höhe von CHF 1‘351‘000 wurde diskussionslos genehmigt.

Wie viele andere Versammlungen musste auch die auf den 20. März angesetzte Kirchhöri von Haslen-Stein wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Sie wurde am Freitag, 3. Juli 2020 nachgeholt, rund 20 Kirchbürgerinnen und Kirchbürger nahmen teil. Gemäss Schutzkonzept sassen sie mit Distanz auf ihren Stühlen und bis zum Moment, als Kirchenratspräsident Franz Dörig die Versammlung eröffnete, war es in der Mehrzweckhallle Halle mucksmäuschenstill – nahezu eine gespenstige Ruhe.
Der Kredit für Sanierung des Pfarrhauses in der Höhe von CHF 1‘351‘000 wurde diskussionslos genehmigt. Die Räumlichkeiten können somit unter Berücksichtigung der denkmalpflegerischen Beurteilung und Schutzziele saniert werden.
Schaffung eines grossen Pfarrsaals, Einbau einer Photovoltaikanlage
Geplant sind unter anderem die Schaffung eines grossen Pfarrsaals, der Einbau einer Photovoltaikanlage, die Sanierung der Wohnung im zweiten Obergeschoss, ein Balkon für die Wohnung sowie die Sanierung der Heizung für das Pfarrhaus und die Kirche. Präsident Franz Dörig informierte an der Kirchhöri über einen Vorstoss von Seiten der Steiner Bevölkerung (welche zur Kirchgemeinde Teufen-Bühler gehört) wie in Zukunft die kirchliche Gemeinschaft mit dem Dorfleben Stein vertieft werden könnte.
«Der Kirchenrat nimmt die Thematik durchaus ernst und versucht auch im Rahmen der staatsrechtlichen Verträge eine Lösung zu finden», so Dörig. Der Kirchenrat Haslen-Stein habe den Kirchenrat Teufen-Bühler zu einem runden Tisch eingeladen.
Es sei eine Gruppierung aus Mitgliedern beider Räte und Pastoralvertretungen gebildet worden, die in Stein einen Workshop organisiere. Dieser hätte eigentlich im Mai stattfinden sollen, musste aber ebenfalls wegen Corona abgesagt werden. Der Anlass wird zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt.