Donald Trump: Ist sein Friedensplan endgültig gescheitert?

Nicolas Eggen
Nicolas Eggen

Ukraine,

Donald Trump will den Ukraine-Krieg beenden. Doch der neue Angriff auf die Ukraine lässt die Friedenspläne in den Hintergrund rücken. Sind sie gescheitert?

Donald Trump
Ein weiterer schwerer russischer Angriff auf die Ukraine lässt einen möglichen Frieden weiter in den Hintergrund rücken. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Beim russischen Raketenangriff auf Sumy am Sonntag kamen mehr als 30 Menschen ums Leben.
  • Merz spricht von einem «schweren Kriegsverbrechen», Trump von einem «Fehler».
  • Russland-Experte Ulrich Schmid schätzt die Erfolgsaussichten des Trump-Friedensplans ein.

Völlig zerstörte Hausfassaden, Blutlachen, Leichen auf offener Strasse: Ein neuer schwerer Angriff erschüttert die Ukraine. Am Sonntag hat Wladimir Putin die Stadt Sumy mit Raketen attackieren lassen. Mehr als 30 Menschen kamen ums Leben.

Nach Angaben des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj sind auch zwei Kinder darunter. Über 100 Zivilisten sollen verletzt worden sein.

Der wohl künftige deutsche Kanzler Friedrich Merz hat den Angriff in aller Deutlichkeit verurteilt: «Das ist eindeutig ein Kriegsverbrechen, und zwar ein schweres Kriegsverbrechen», sagte der CDU-Vorsitzende in einer ARD-Sendung.

Ukraine Krieg
Russland hat bei einem neuen Angriff in der ukrainischen Stadt Sumy grosse Zerstörung angerichtet. 30 Menschen starben. - ap

Auch Donald Trump, der sich gerne als Putin-Versteher inszeniert, spricht von einem «Fehler». Er will den Ukraine-Krieg eigentlich schnellstmöglich beendet haben.

Der neue schwere Angriff aus Russland sendet nun ganz andere Signale. Ist der Friedensplan des US-Präsidenten für die Ukraine mit Sumy endgültig gescheitert?

«Trumps Friedensplan hat keine guten Erfolgschancen»

Ulrich Schmid, Professor für Osteuropastudien an der Universität St. Gallen, spricht bei Nau.ch Klartext: «Ja, Trumps Friedensplan hat keine guten Erfolgschancen.»

Ulrich Schmid Uni Stgallen
Ulrich Schmid ist Professor für Osteuropastudien an der Universität St. Gallen. - keystone

Die russische Armee hat ihm zufolge die zivilen Opfer bei diesem Angriff bewusst in Kauf genommen. «Beim Raketenschlag auf Sumy handelt es sich um eines der vielen russischen Kriegsverbrechen», sagt Schmid.

Es sei nicht abzusehen, dass Putin von seinem Kriegskurs ablasse. Denn: «Er sieht sich im Aufwind, weil Trump und sein Sondergesandter eine russlandfreundliche Linie an den Tag legen.»

Harte amerikanische Sanktionen gegen Russland sind laut Schmid «nicht in Sicht». Und die Initiativen des Sondergesandten Keith Kellogg hält der Experte für wenig realistisch. Kellogg arbeitet auf ein Einfrieren des Konflikts hin, was für Moskau aber inakzeptabel ist.

Donald Trump: «Schreckliche Sache»

Trotz russlandfreundlichem Kurs – auch Trump äussert sich nach dem Angriff auf Sumy kritisch.

In einer ersten Reaktion hat Donald Trump den russischen Raketenschlag gegen die nordukrainische Stadt als «schreckliche Sache» verurteilt.

Donald Trump
Präsident Donald Trump spaziert auf dem Rasen des Weissen Hauses am Sonntag, 13. April 2025. - keystone

Der US-Präsident sagte vor Journalisten: «Ich denke, es war furchtbar, und mir wurde mitgeteilt, dass sie einen Fehler gemacht haben.»

Worauf er sich bei seiner Einordnung als «Fehler» stützte, blieb auch auf Nachfrage eines Reporters unklar.

Und damit auch, was er mit dem «Fehler» genau meinte. Möglich ist, dass er den Angriff relativieren und sagen will, Russland habe ihn nicht absichtlich verübt.

US-Präsident war vom Angriff wohl überrascht

Laut Schmid lässt die erste Reaktion des US-Präsidenten darauf schliessen, dass er vom Angriff überrascht war.

Denn der Bombenangriff zeige einmal mehr, dass Russland Verhandlungsbereitschaft simuliere, aber gleichzeitig versuche, militärische Fakten zu schaffen.

Will heissen: «Russland arbeitet weiterhin auf eine faktische Kapitulation der Ukraine hin», sagt Schmid.

Selenskyj fordert Trump auf, die Ukraine zu besuchen

In einem Interview mit dem US-Sender CBS forderte Wolodymyr Selenskyj Donald Trump auf, die Ukraine zu besuchen. Und zwar, bevor sich der US-Präsident mit Russland auf vermeintliche Friedenslösungen festlege.

Glaubst du an ein baldiges Ende des Ukraine-Krieges?

Dass Trump die Einladung von Selenskyj annehmen wird, hält Schmid für ausgeschlossen: «Vor allem nach dem Eklat im Oval Office hat Trump klargemacht, dass er die Ukraine in der Pflicht sieht. Er drängt die Ukraine immer weiter zu Zugeständnissen, ein Besuch in Kiew würde dieser Strategie diametral widersprechen.»

Weiterlesen

Wolodymyr Selenskyj
Sumy
Trump
22 Interaktionen
Aussage
a
4’065 Interaktionen
Im Video
D
Krumm und fair

MEHR IN NEWS

Emmanuel Macron
1 Interaktionen
Anhaltende Spannungen
Alexej Nawalny
5 Interaktionen
Haft
Ollanta Humala und Nadine Heredia
1 Interaktionen
Geldwäsche
auto
Polizei schaut zu

MEHR DONALD TRUMP

Donald Trump Tourismus
43 Interaktionen
Ein Viertel weniger!
a
154 Interaktionen
«2,5 Mrd. verdient»
Trump
31 Interaktionen
Für junge Zielgruppe
308 Interaktionen
102 Kilo schwer

MEHR AUS UKRAINE

Wolodymyr Selenskyj
15 Interaktionen
Nach Raketenangriff
Saporischschja
Zivile Opfer
charkiw
Russischer Beschuss
Sumy Ukraine
«Wurde gewarnt»