Der alte Säumerweg

Am Samstag, 7. November um 10:00 Uhr, startet in Appenzell das Projekt «Der alte Säumerweg».

Der alte Säumerweg
Der alte Säumerweg. - Gemeinde Schlatt-Haslen

Mit Muli geht es auf alten Naturwegen vom Postplatz/Kloster Appenzell über Schlatt, Leimensteig, Göbsi, Teufen, Fröhlichsegg, Brand, St.Georgen, nach St.Gallen zum Gallusplatz/Kloster . Bereits ums Jahr 1069 gründete das Kloster St.Gallen eine Pfarrei «Abbazella» (Abtzelle). Dorthin mussten die Bauern ihre Abgaben entrichten, wodurch sich der Ort zu einem wirtschaftlichen Zentrum entwickelte und die «Fürstabtei St.Gallen» reichlich florierte.»

Die historisch gewachsene Verbindung zwischen St.Gallen und Appenzell wird manchmal auch als «Hassliebe» beschrieben. In mehrfacher Weise steht dafür sinnbildlich der alte Säumerweg, der beide Orte verbindet. Um den Martinitag, dem traditionellen Zinstag, lebt alsdann der alte Brauch wieder neu auf, Erzeugnisse von Appenzell nach St.Gallen zu liefern.

Transport von Käse

Auf dem Räff wird u.a. sicher Käse transportiert und dem «Abt», bzw. dem heutigen Nachfolger überbracht. Als kultur-historisches Projekt kann es auch hinblicklich des 175-jährigen Jubiläums des Bistum St.Gallen ein Teil der verschiedenen Aktivitäten sein. (Beim letzten Besuch in Appenzell ging Bischof Markus Büchel humorvoll auf die spezielle Beziehung ein.)

Muligerecht rekognoszieren wir sodenn die Strecke und machen einen Testlauf mit Erfahrungen für weiteres. Luna und Orino, die beiden sanften Mulis, werden bereits eifrig trainieren, so heisst es.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
599 Interaktionen
Wahlschlappe
341 Interaktionen
Kiew

MEHR AUS APPENZELLERLAND

Selbstunfall
Fahrer verletzt
Baustellenkontrolle
4 Interaktionen
Gonten AI
Zug der Appenzeller Bahnen
476 Interaktionen
Appenzell