Appenzellerland

Jungbürgerfeier 2019 in Schlatt-Haslen

Am Freitag, 13. September 2019, war es so weit und das langersehnte Warten auf den grossen Tag fand für den Jahrgang 2001 in Schlatt-Haslen AI ein Ende.

Fest (Symbolbild).
Fest (Symbolbild). - shutterstock

Rund 100 Jungbürgerinnen und Jungbürger waren zum Frühstück nach Gonten eingeladen. Mit einem währschaften und sehr feinem Frühstück wurde der Tag in Angriff genommen.

Der regierende Landammann Roland Inauen machte auf die Rechte und Pflichten aufmerksam und stellte dabei auch fest, dass einige des Jahrgangs bereits die Landsgemeinde 2019 besuchten und somit vom ersten sehr schönen aber auch anspruchsvollen Recht bereits Gebrauch machten. Weiter hob er einige Vorkommnisse hervor, welche im 2001 vorgefallen sind.

Die negativen Ereignisse, von denen es leider sehr viele zu erwähnen gäbe, werden hier nicht weiter erläutert. Als erstes positives Ereignis erwähnte er natürlich den sehr guten Jahrgang 2001 und somit die vielen gut gelaunten Frauen und Männer im Saal!

Vor 18 Jahren durfte der damals 18-jährige Roger Federer den ersten Turniersieg mit nach Hause nehmen und Sonja Näf konnte den ersten WM-Titel für sich entscheiden. Im gleichen Jahr holten die Gonter Seilzieherinnen den ersten Schweizer–Meistertitel.

Die Aussage, dass vor 18 Jahren das Internet in Appenzell eingeführt wurde, oder dass es das Jahr der Gründung von Wikipedia ist, konnten die jungen Frauen und Männer kaum glauben! Im Anschluss an das feine Frühstück und die angeregten Diskussionen durften die Jugendlichen in Gruppen diverse spannende Bereiche in der Umgebung von Gonten näher kennenlernen.

Gründung von Jahrgängerverein 2001

Während sich eine Gruppe mit «Pilates» vergnügte, liess sich eine andere von den Appenzeller-Ziegenprodukten inspirieren. Die Firma Chromtech AG begeisterte eine weitere Gruppe mit ihrer Handwerkerkunst – ein grosses Sortiment von feinster Handarbeit konnte bewundert werden.

Wer eher die spirituelle Ebene ansprechen wollte, bekam im Kloster Leiden Christi einen Einblick in das vielseitige Leben eines Kloster-Alltages. Die Sportbegeisterten marschierten von Gonten hinauf zum Kronberg.

Dort trafen sich später dann auch alle Jungbürgerinnen und Jungbürger zum gemeinsamen Mittagessen. Anschliessend an das Essen wurde der Jahrgängerverein 2001 gegründet.

Livia Inauen stellte sich für die Organisation des sehr gut organisierten und interessanten Anlasses zur Verfügung. Sie war auch Initiantin für das Logo und den trendigen Jahrgänger-Pullover, welcher von fast allen Kolleginnen und Kollegen ergattert wurde.

Nebst Livia Inauen waren von Schlatt-Haslen auch noch Nadia Manser und Dominik Brülisauer anwesend. Wir wünschen den jungen Erwachsenen für die Zukunft viel Glück und Freude aber auch jede Menge Erfolg in allen Belangen.

Kommentare

Weiterlesen

a
580 Interaktionen
Wahlschlappe
331 Interaktionen
Kiew

MEHR AUS APPENZELLERLAND

Selbstunfall
Fahrer verletzt
Baustellenkontrolle
4 Interaktionen
Gonten AI
Zug der Appenzeller Bahnen
476 Interaktionen
Appenzell