Speicher gibt Hinweise zu den nichtamtlichen Wahlzetteln
Wie die Gemeinde Speicher meldet, übernimmt sie bei den kommunalen Gesamterneuerungswahlen die Kosten für den Druck und Versand der nicht amtlichen Wahlzettel.

Alle Stimmberechtigten erhalten mit den Abstimmungsunterlagen für die kommunalen Gesamterneuerungswahlen in Speicher vom 16. April 2023 die entsprechenden leeren, amtlichen Wahlzettel.
Die Verwendung von nicht amtlichen Wahlzetteln, wie beispielsweise von Parteien oder anderen Organisationen, ist gestattet.
Gemäss dem Gesetz über die politischen Rechte sind nicht amtliche Wahlzettel jedoch nur gültig, wenn sie hinsichtlich Farbe und Format mit dem amtlichen Wahlzettel übereinstimmen und im amtlich zugestellten Couvert eingelegt werden.
Die Gemeinde übernimmt die Kosten für den Druck und für den ordentlichen Versand der nicht amtlichen Wahlzettel.
Die Wahlzettel können per E-Mail an die Gemeindekanzlei geschickt werden
Sämtliche Informationen betreffend Ablauf der Gesamterneuerungswahlen 2023 und die entsprechenden Vorlagen können auf der Gemeindewebseite heruntergeladen oder bei der Gemeindekanzlei bezogen werden.
Die politischen Parteien, Gruppierungen und kandidierenden Personen ohne Zugehörigkeit zu einer politischen Partei oder Gruppierung, welche von dem Angebot der Gemeinde Gebrauch machen möchten, sind eingeladen, der Gemeindekanzlei bis spätestens 21. Februar 2023 die nicht amtlichen Wahlzettel per Mail einzureichen.
Ist ein Logo auf den nicht amtlichen Wahlzetteln gewünscht, ist dieses in digitaler Form einzureichen.