Arbon

Arbon beschliesst neue Strukturen für den Tourismus

Stadt Arbon
Stadt Arbon

Region Arbon,

Der Arboner Stadtrat möchte das präsentierte Tourismuskonzept zügig umsetzen und er entschied, die Strukturen so auszurichten, dass Synergien genutzt werden.

Sicht Richtung Arbon Altstadt vom Bodensee aus.
Sicht Richtung Arbon Altstadt vom Bodensee aus. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Das neue Arboner Tourismuskonzept war im September 2021 vom Stadtrat verabschiedet und im Oktober der Öffentlichkeit vorgestellt worden. Das Konzept war von den Verantwortlichen der Stadt Arbon zusammen mit der Anderegg Tourismus Denkfabrik, mit Thurgau Tourismus, Arbon Tourismus und touristischen Leistungsträgern erarbeitet worden.

Sein Zweck besteht darin, die touristische Wertschöpfung in Arbon zu optimieren und die Verweildauer von Gästen zu verlängern. In den vergangenen Monaten trieben die erwähnten Akteure den im Konzept vorgesehenen Prozess voran.

Sie konkretisierten Massnahmen und analysierten operative Erfordernisse sowie benötigte Ressourcen. Dabei zeigte sich deutlich, dass für eine optimale Umsetzung des neuen Tourismuskonzepts die bestehenden Strukturen angepasst werden müssen.

Thurgau Tourismus übernimmt Gästebetreuung

Vor diesem Hintergrund hat der Arboner Stadtrat an seiner Sitzung vom 21. März 2022 die Neuausrichtung der Strukturen im Arboner Tourismus beschlossen. Die Leistungen, die bisher von Arbon Tourismus erbracht wurden, werden zwei anderen Leistungsträgern übertragen.

Ab nächstem Jahr wird die Betreuung der Gäste vor Ort von Thurgau Tourismus abgedeckt. Die Organisation übernimmt das Infocenter am bisherigen Standort in der Arboner Altstadt mit sämtlichen Mitarbeitenden von Arbon Tourismus.

Zu diesem Zweck will Thurgau Tourismus zusätzlich Leistungen im Wert von 120'000 Franken erbringen. Ab 2023 soll das Infocenter in den Sommermonaten an sieben Tagen pro Woche geöffnet sein und so einen wichtigen Mehrwert für die Gäste bieten.

Neue Stelle für Angebote vor Ort

Ergänzt wird das Team im Infocenter durch eine oder einen Projektleitende «ArbonAttraktiv». Diese neue Stelle mit einem 60-Prozent-Pensum wird der städtischen Abteilung Freizeit/Sport/Liegenschaften angegliedert. Hier liegt künftig die Verantwortung für Veranstaltungen, Führungen sowie Märkte.

Über die Zukunft der Organisation befinden die Mitglieder von Arbon Tourismus an der Hauptversammlung von Ende April 2022.

Keine Mehrkosten für die Stadt

Ein weiterer Vorteil der angepassten Strukturen besteht darin, dass die Kosten für die Stadt nicht ansteigen, sondern sich tendenziell eher leicht verringern. Mit der neuen Lösung stehen mehr Ressourcen für Tourismus und tourismusnahe Arbeiten zur Verfügung.

Ermöglicht wird das durch die Nutzung von Synergieeffekten. Zudem sinkt die finanzielle Belastung touristischer Leistungsträger, da sie ab 2023 nur noch Beiträge an eine touristische Organisation leisten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Videoüberwachung Self-Service Restaurant
45 Interaktionen
«Mundraub»
Spital Oberengadin 32 Stunden
37 Interaktionen
«Gefahr»

MEHR ARBON

Selbstunfall
7 Interaktionen
Arbon TG
trottinett tretroller
9 Interaktionen
1,4 Promille
Feuerwehr
1 Interaktionen
Arbon TG
thurgau
7 Interaktionen
Arbon TG

MEHR AUS THURGAU

Unfall
Romanshorn TG
Thurgau Ladies auf dem Eis.
Eishockey
Porsche gestohlen
3 Interaktionen
Porsche und Mercedes