Skateranlage ist ein Risiko
Die Skateranlage am Hafen Romanshorn wird aus Sicherheitsgründen zurückgebaut. Der Platz wird temporär für Floorball genutzt.

Wie die Stadt Romanshorn mitteilt, hat die Stadt die über 25 Jahre alte Skateranlage auf ihre Sicherheit überprüfen lassen. Resultat: Nur zwei der sechs Elemente sind noch betriebssicher, drei bedingt und die zentrale «Pyramide» gilt sogar als nicht betriebssicher.
Die Stadt als Betreiberin steht in der Pflicht, die Sicherheit der Nutzenden zu gewährleisten. Ein Unfall wäre tragisch und könnte auch haftungsrechtliche Fragen nach sich ziehen.
Die Sanierung der gesamten Anlage würde rund 12’000 Franken kosten. Davon wird abgesehen, da die Anlage von klassischen Skatern kaum noch genutzt wird und mehrheitlich von Kindern mit Kickboards befahren wird, für die andere Angebote besser geeignet wären.
Deshalb wird die Anlage nächstens zurückgebaut. Geplant ist eine Zwischennutzung mit einem Floorball-Feld (Unihockey).
Mitbestimmen am Hafenforum
Die künftige Nutzung des Areals will die Stadt mit der Bevölkerung diskutieren. Erstmals am 8. Mai 2025 im Rahmen des Forums zur Entwicklung des Areals Hafen Nord.
Die Stadt lädt die Bevölkerung ein, sich aktiv einzubringen und gemeinsam neue Ideen für diesen zentralen Ort zu entwickeln.