Egnach veranstaltet das Tennisturnier «McDonald’s Bodensee Open»
Tennisprofis aus 15 Nationen duellieren sich beim diesjährigen «McDonald’s Bodensee Open» vom 18. bis 21. November 2021 in Egnach.

Die Tribüne für 350 Zuschauende und das Tournament-Village stehen nach umfangreichen Arbeiten der Organisatoren bereit. Tennisprofis aus 15 Nationen werden ab Donnerstag, den 18. November 2021 in der Tennishalle Egnach ihr Können präsentieren. Im hochklassigen Feld der Damen startet Sofia Shapatava einen weiteren Versuch den Siegercheck nach Georgien zu holen. An Nummer zwei gesetzt ist die ehemalige Nummer 69 der Weltrangliste, Dalila Jakupovic aus Slowenien.
Ein Heimvorteil für Stadler und Granwehr
Bereits am ersten Turniertag im Einsatz steht Nina Stadler. Die Nummer 22 der Schweiz hat schon mehrfach bewiesen, dass sie vor heimischem Publikum über sich hinauswachsen kann. Nina Stadler spielt am Donnerstagabend um 18 Uhr gegen die Französin Yasmine Mansouri. Gespannt sein darf man vor allem auch auf den Auftritt der 18-jährigen Thurgauerin Alina Granwehr. Die amtierende Junioren-Vize-Europameisterin greift am Freitag, den 19. November um 15.30 Uhr ins Turniergeschehen ein.
Ebenfalls am Freitag sind die Auftaktspiele des Churers Jakub Paul (18 Uhr) und des Schaffhausers Sandro Ehrat (20 Uhr) angesetzt. Stärkster Konkurrent der beiden an Nummer zwei und drei gesetzten Davis-Cup-Spieler, die frühestens im Finale aufeinandertreffen würden, ist der topgesetzte Bosnier Aldin Setkic.
Junioren-Weltmeister Robin Roshardt eröffnet die Veranstaltung
Eröffnen wird das Bodenseeopen 2021 am Donnerstag, den 18. November um 11.30 Uhr der Junioren-Weltmeister von 2005, Robin Roshardt. Der Zürcher hat von den Turnierorganisatoren Mäx Andys und Franco Baldella für die elfte Auflage des grössten Preisgeldturniers in Europa eine Wild Card bekommen. Trotz starker internationaler Konkurrenz stehen die Chancen gut, dass es bei der Première in der Halle und acht Jahre nach dem Triumpf von Belinda Bencic, wieder einmal einen Schweizer Turniersieg zu beklatschen gibt.
Der Anlass findet nach der 3G-Regelung statt
Teilnehmende und Zuschauende brauchen ein gültiges Covid-Zertifikat. Auf der Zuschauertribüne und im beheizten, stimmungsvoll hergerichteten Tournament-Village, in welchem Restaurant, Bar und Sponsorenstände zum langen Verweilen einladen, kommen alle auf ihre Rechnung.
Donnerstag, Freitag und Samstag stehen ergänzend zu den Spielen untertags jeweils um 18 und 20 Uhr die beliebten Night-Sessions auf dem Programm. Die Halbfinals und Finals werden am Sonntag, 21. November, ab 11 Uhr, gespielt. Am Freitag und Samstag gibt es ab 21 Uhr Livemusik.
Eine Marke mit internationaler Strahlkraft
«We are tennis – we are summer» Unter diesem Titel haben die Organisatoren des McDonald’s Bodensee Open ihren internationalen Tennisevent zwischen 2010 und 2019 zu einer Marke mit europaweiter Strahlkraft etabliert. Nach zehn erfolgreichen Auflagen nutzten Mäx Andys und Franco Baldella die Kreativpause für ein neues Konzept.
«Wir haben schon länger mit einem Winterevent geliebäugelt», erklären die beiden umsichtigen Organisatoren, welche vom 18. bis 21. November 2021 erstmals ins «Tennis Wonderland» einladen. Andere Vorzeichen – doch die Zielsetzung der Organisatoren ist die Gleiche «Weltklassetennis, Rundumerlebnisse für Spitzencracks und Publikum – in einmaliger Ambiance».