Klimamacher AG: Eigenverantwortung statt klassischer Hierarchien

Offline
Offline

Region Arbon,

Die Klimamacher AG in Arbon beschäftigt über 100 Mitarbeitende. Diese bringen ihre Fachkenntnisse in allen Sparten der Gebäudetechnik mit.

Klimamacher AG Arbon
Ein Teil des Teams der Klimamacher AG in Arbon. - z.V.g.

Als Otto Keller 1955 die Klimamacher AG gründete, dachte er wohl nicht, dass sie zu einer Aktiengesellschaft mit 120 Mitarbeitenden heranwächst.

Vieles hat sich seitdem verändert. Geblieben ist die Philosophie des Unternehmens: Zuverlässigkeit, Qualität und die Nähe zum Kunden. Alle Standorte befinden sich in der Ostschweiz: Arbon, Frauenfeld, St. Gallen, Herisau und Arnegg. Auch die Mitarbeitenden kommen aus der Region. Denn hier sind sie zu Hause.

Zum Leistungspaket gehören das Entwickeln, Planen, Bauen, Sanieren und Unterhalten von Anlagen. In der Industrie, im Gewerbe, bei öffentlichen Bauten, in der Immobilienbranche und im privaten Wohnbau. Und das in allen Sparten der Gebäudetechnik.

Dennis Reichardt ist Inhaber und CEO der Firma «Die Klimamacher AG». Im Interview mit Nau erzählt er von den Fortschritten der letzten Jahre und, weshalb es in der Branche mehr Wertschätzung braucht.

Klimamacher AG Arbon
Dennis Reichardt führt die Firma schon seit 2009. - z.V.g.

Nau.ch: Wann und von wem wurde Ihr Betrieb gegründet, und wie hat er sich seither verändert?

Der Blick zurück zeigt: Otto Keller hatte ein gutes Gespür für erfolgreiche Geschäfte. Als Einzelfirma angefangen, zum Familienunternehmen gewachsen, ist es heute eine Aktiengesellschaft.

1955 gründete Keller die Firma für Heizungsinstallationen. 2009 habe ich die Geschäftsleitung übernommen. Seit 2015 beschäftigen wir über 100 Mitarbeitende, unsere Geschäftstätigkeit wurde in den Jahren stetig erweitert.

2016 wurde zudem ein weiterer, wichtiger Schritt getätigt; dieKlimamacher.ch haben sich von der klassischen Hierarchie mit dem Kader und der Unterteilung in Geschäftsbereiche verabschiedet.

Klimamacher AG Arbon
Der Hauptsitz der Klimamacher AG in Arbon. - z.V.g.

Neu ist das Unternehmen in Projektteams aufgestellt. Ziel: Mehr Eigenverantwortung für die Mitarbeitenden und die Kunden haben immer dieselben Ansprechpartner. Seit 2020 heisst die einstmalige Otto Keller AG «Die Klimamacher AG».

Nau.ch: Mit welchen Anliegen suchen Sie die Leute zu dieser Jahreszeit am meisten auf?

Mit dem Beginn der kälteren Jahreszeit werden Land auf und Land ab die Heizungen wieder eingestellt. Wird die Wohnung oder das Zimmer nicht wie gewünscht warm, wird unser Service angerufen. Das Projektgeschäft kennt an und für sich keine Jahreszeiten.

Nau.ch: Wie sieht Ihr Alltag aus, und was schätzen Sie besonders an ihrem Beruf? Was ist die grösste Herausforderung?

Mein Alltag ist im Grunde fremdbestimmt. Dennoch schätze ich an unseren Berufen, dass wir dafür sorgen, dass der Mensch und die Maschinen ein gutes «Klima» erhalten. Ohne die Dienstleistungen der Gebäudetechniker wäre der heutige «für alle normale» Komfort längst nicht so gross.

Eine der grössten Herausforderungen unserer Branche ist der Fachkräftemangel. Eine weitere Herausforderung ist die zunehmende Digitalisierung am Bau, was an und für sich viele Vorteile mit sich bringt, aber dennoch die Arbeitskräfte unserer Branche extrem fordert.

Klimamacher AG Arbon
Einblick in den Berufsalltag der Haustechniker. - z.V.g.

Nau.ch: Wie hat sich die Branche in den letzten Jahren verändert? Was wünschen Sie sich für diese?

Was hat sich verändert? Der Kosten- und Termindruck ist laufend am Steigen. Dies hat zur Folge, dass zum Teil in der ganzen Baubranche die Qualität sowie die Stimmung sinken.

Ich wünsche mir für die Berufe der Gebäudetechnik, dass man dieser Berufsgruppe eine grössere Wertschätzung entgegenbringt als bis dato. Immerhin versorgen die Gebäudetechniker die Menschen mit einem Grundbedürfnis (ein Dach über dem Kopf, kombiniert mit Wärme, guter Luft und sauberem Wasser), und das täglich rund um die Uhr.

Nau.ch: Welchen Berufstipp können Sie den Lesern mit auf den Weg geben?

Lassen Sie Ihre Heizung bei Gelegenheit durch einen Spezialisten, während der Winterzeit, überprüfen. So können Sie sicherstellen, dass ihre Gebäudetechnik auch einwandfrei und betriebskostenoptimiert funktioniert.

Klimamacher AG
Die Klimamacher AG beschäftigt über 100 Mitarbeitende in den verschiedenen Bereichen der Haustechnik. - z.V.g.

Kommentare

Weiterlesen

Penis-Video
Mulhouse Messer-Attacke
Terror-Verdacht

MEHR AUS THURGAU

Kantonspolizei Thurgau
2 Interaktionen
Aadorf TG
Bürglen TG
Bürglen TG
2 Interaktionen
Frauenfeld
Sachschaden
Mit 1,64 Promille